140319 SK Hausa: Grammatik 4 (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2017 08:00 bis Mi 01.03.2017 12:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 08:00 bis Mo 27.03.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 20.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 27.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 03.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 24.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 08.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 15.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 22.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 29.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 12.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 19.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 26.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
kontinuierliche Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen und schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: kontinuierliche Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen und Teilnahme an der schriftlichen Prüfung
Beurteilungsmaßstab: kontinuierliche Mitarbeit (30%), schriftliche Prüfung (70%)
Beurteilungsmaßstab: kontinuierliche Mitarbeit (30%), schriftliche Prüfung (70%)
Prüfungsstoff
Inhalte der in der Lehrveranstaltung vorgetragenen Themen
Literatur
Furniss, G. (1991). Second Level Hausa: Grammar in Action. London: School of Oriental & African Studies
Jaggar, P.J. (1992). An Advanced Hausa Reader with Grammatical Notes and Exercises. London: School of Oriental & African Studies
Weitere Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Jaggar, P.J. (1992). An Advanced Hausa Reader with Grammatical Notes and Exercises. London: School of Oriental & African Studies
Weitere Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB1B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Inhalte: Dieser Aufbaukurs schließt an die Grundkurse 'Hausa: Grammatik 1, 2 und 3' an. Einerseits werden spezifische grammatikalische Fragestellungen im Vordergrund stehen, andererseits werden komplexe Grammatikstrukturen anhand von unterschiedlichen Texten. In erster Linie geht es darum Strukturen des komplexen Satzes zu analysieren. Darüber hinaus geht es auch um die Vertiefung des Verständnisses und der Kenntnis komplexer idiomatischer Ausdrücke (Redewendungen) des Hausa, und um die Erweiterung des sozio-kulturellen und historischen Hintergrundwissens, das für ein umfassendes Verständnis der Hausa Gesellschaft bzw. Sprache notwendig ist.
Methoden: Vortrag; Lektüre und Diskussion von ausgewählten Texten und Übungen