Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140324 SK Fulfulde: Grammatik 2 (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
keine Anmeldung erforderlich!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 10.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 17.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 24.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 31.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 21.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 28.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 05.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 12.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 19.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 26.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 09.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 16.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 23.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 30.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung der Mitarbeit während des Semesters, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende sollen die Fähigkeit erlangen, die Grammatik der Sprache in ihren wesentlichen Strukturen zu beherrschen, Texte zu verstehen und einfache Gespräche zu führen.
Prüfungsstoff
Interaktive Vorträge, schriftliche und mündliche Übungen; Auseinandersetzung mit kulturellen Details.
Literatur
Gajdos, Martina: Fulfulde, Lehrbuch einer westafrikanischen Sprache. Edition Praesens, Verlag für Literatur- und Sprachwissenschaft. Wien 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB2A2, (SB.2.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Der Dialekt von Maasina, welcher vor allem in Mali gesprochen wird, ist Grundlage des Unterrichts. Diese Variante nimmt eine zentrale Stellung innerhalb der Fuldialekte ein: der spätere Umstieg zu den weiter westlich gelegenen Dialektformen wird für die Studierenden ebenso leicht zu bewältigen sein wie das Erlernen der östlich von Mali gesprochenen Varianten.
Schwerpunkte im zweiten Semester sind: Pronomina; Verbformen, Aspektmorpheme; Satzbau, Nebensatzkonstruktionen.