Universität Wien

140327 SK Bambara: Konversation 2 (2009S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

keine Anmeldung erforderlich!

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 09.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 16.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 23.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 30.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 20.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 27.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 04.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 11.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 18.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 25.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 08.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 15.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 22.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Montag 29.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Praktische Umsetzung des Vokabelschatzes aus der LV "Bambara: Grammatik 4" und "Bambara: Texte 2". Verbesserung des mündlichen Ausdrucks anhand von Diskussionen zu den dort erarbeiteten Themen. Vergleiche zwischen der Situation in Mali und jener in Österriech, usw.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Teacher-students-communication, students-students-interaction.
Voraussetzung: Konversation 1 bzw. entsprechende Vorkenntnisse.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SB1B, (SB.13.)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35