140327 SK Bambara: Konversation 2 (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Keine Anmeldung erforderlich!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 13.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 20.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 10.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 17.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 24.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 08.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 15.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 22.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 29.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 05.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 12.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 19.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Mittwoch 26.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Praktische Übungen zu wesentlichen Kommunikationsbereichen der Zielländer in spezifischen Einheiten: Gesundheitsfragen, Politische Entwicklung, Medien, Männer- und Frauenwelten; Landwirtschaft; Verkehr; Gesundheit; Wirtschaft; Literatur und Filme usw.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Beurteilung der Studierenden sowie abschließender Test (mündlich/schriftlich).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erweiterte Kommunikationskompetenz der Studierenden in den spezifischen Bereichen.
Prüfungsstoff
Total immersion mit nachfolgender Diskussion und Analyse wesentlicher Ausdrucksweisen.
Literatur
Selbsterstellte Skripten/Vokabellisten.
Filme auf Bambara.
Sonstige Medien wie Tondokumente von Reden und Gesprächen.
Als Basis Bambara-Skriptum von Dr. Erwin Ebermann.
Filme auf Bambara.
Sonstige Medien wie Tondokumente von Reden und Gesprächen.
Als Basis Bambara-Skriptum von Dr. Erwin Ebermann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB1B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35