140332 PS Qualitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Afrika- und Entwicklungsforschung (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 5.3.2008
Anmeldung: Studierende des zweiten Abschnitts werden bevorzugt aufgenommen. AfrikanistInnen werden ebenfalls bevorzugt aufgenommen. Nur Anmeldungen, die neben Name und Matrikelnummer auch Angaben zu Studium, Studienfortschritt, Spezialisierungen und Motivation enthalten, werden berücksichtigt. Die Zu- bzw. Absage betreffend einer Aufnahme in die AG erfolgt ab dem 29.2.2008. Die Anwesenheit bei der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist verpflichtend, ansonsten wird der Platz bei Bedarf an jemand anderen vergeben.
Anmeldung: Studierende des zweiten Abschnitts werden bevorzugt aufgenommen. AfrikanistInnen werden ebenfalls bevorzugt aufgenommen. Nur Anmeldungen, die neben Name und Matrikelnummer auch Angaben zu Studium, Studienfortschritt, Spezialisierungen und Motivation enthalten, werden berücksichtigt. Die Zu- bzw. Absage betreffend einer Aufnahme in die AG erfolgt ab dem 29.2.2008. Die Anwesenheit bei der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist verpflichtend, ansonsten wird der Platz bei Bedarf an jemand anderen vergeben.
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 17:00 - 18:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 02.04. 17:00 - 20:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 16.04. 17:00 - 20:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 30.04. 17:00 - 20:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 14.05. 17:00 - 20:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 28.05. 17:00 - 20:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 11.06. 17:00 - 20:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 25.06. 17:00 - 20:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Arbeitsgemeinschaft werden die in der sozialwissenschaftlichen Entwicklungs- und Afrikaforschung angewandten qualitativen Forschungsmethoden diskutiert bzw. geübt, wobei der Schwerpunkt auf dem Interview als Methode liegt. Die Lehrveranstaltung eignet sich zur Vor- bzw. auch Nachbereitung einer ersten Feldforschung, die konkrete Planung einer Feldforschung ist aber keinesfalls Voraussetzung für die Teilnahme.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die AR verfolgt zwei grundlegende Ziele:
1. Grundkenntnisse über qualitative Methoden und erste Erfahrungen mit ihrer Anwendung.
2. Reflexion über ihre Anwendung bzw. Umsetzung in der außereuropäischen sozialwissenschaftlichen Forschung
1. Grundkenntnisse über qualitative Methoden und erste Erfahrungen mit ihrer Anwendung.
2. Reflexion über ihre Anwendung bzw. Umsetzung in der außereuropäischen sozialwissenschaftlichen Forschung
Prüfungsstoff
Lektüre von Fachliteratur und Diskussion, praktische Übungen zu den Bereichen Fragenausarbeitung, Datenaufnahme mit Schwerpunkt auf Interviewführung, Analyse von Datenmaterial, Verfassen von wissenschaftlichen Texten auf der Basis empirischer Daten.
Bewertung: Ausarbeitung der Arbeitsaufgaben (Handout, Kurzkonzept und Interviewleitfaden, Transkription und Reflexion eines Interviews, Vergleichende Analyse), Lektüre der Fachliteratur, regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen.
Bewertung: Ausarbeitung der Arbeitsaufgaben (Handout, Kurzkonzept und Interviewleitfaden, Transkription und Reflexion eines Interviews, Vergleichende Analyse), Lektüre der Fachliteratur, regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GA.2. (B.3.); T I;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35