Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140335 SE VM2 / VM6 - Postwachstum, Kreislaufwirtschaft, Buen Vivir (2017S)
von "Ressourcenverbrauch senken" bis "gutes Leben in Pacha Mama"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2017 10:00 bis Mi 22.02.2017 10:00
- Anmeldung von Mo 27.02.2017 10:00 bis Mo 06.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 16.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 23.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 30.03. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 06.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 27.04. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 04.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 11.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 18.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 01.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 08.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 22.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Donnerstag 29.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit in den LV-Einheiten, Beteiligung an Diskussionen und mündlichen Aufgabenstellungen;
Mitarbeit in einer Kleingruppe, die gemeinsam die Gestaltung einer LV-Einheit vorbereitet und durchführt.
Eigenständige Recherche der Studierenden, insbesondere für die Abschlussarbeit.
Seminararbeit (min. 40.000 Zeichen).Es gibt eine Warteliste und zusätzliche Plätze - wer sich aus technischen Gründen nicht anmelden kann, möge bitte einfach ein email an nicole.lieger schreiben!
Mitarbeit in einer Kleingruppe, die gemeinsam die Gestaltung einer LV-Einheit vorbereitet und durchführt.
Eigenständige Recherche der Studierenden, insbesondere für die Abschlussarbeit.
Seminararbeit (min. 40.000 Zeichen).Es gibt eine Warteliste und zusätzliche Plätze - wer sich aus technischen Gründen nicht anmelden kann, möge bitte einfach ein email an nicole.lieger schreiben!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM2; VM6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Die Studierenden sind also eingeladen, für sich einen Bogen zu spannen von theoretischen Ansätzen (und ideologischen Hintergründen) über Umsetzungsvorschläge auf gesellschaftlicher Ebene bis hin zu ihrer persönlichen Lebenspraxis und ihren eigenen Werthaltungen.