140337 VO Wolof II: Vorlesung (2008S)
Labels
keine Anmeldung erforderlich!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.03. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 14.03. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 21.03. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 28.03. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 04.04. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 11.04. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 18.04. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 25.04. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 02.05. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 09.05. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 16.05. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 23.05. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 30.05. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 06.06. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 13.06. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 20.06. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 27.06. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wolof wird hauptsächlich in Senegal und Gambia gesprochen. Dennoch gibt es kleine Wolof-Gemeinschaften in den Nachbarstaaten, bestehend aus Händlern und ihre Familienangehörigen. Das Volk Wolof macht 41% der Bevölkerung Senegals aus. Ungefähr 80% der Senegalesen verwenden diese Sprache. Durch ihre Dynamik und Geschäftsmäßigkeit hat diese Volksgruppe es geschafft, gewichtige Sprachgemeinschaften im Ausland zu konstituieren. Man trifft sie an der Westküste der USA, in den Großzentren in Frankreich und Italien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Am Ende des Semesters sollen die Studierenden in der Lage sein, Sätze mittlerer Schwierigkeit verstehen und aktiv in Gesprächen bilden zu können.
Prüfungsstoff
Unterricht: Frontal Vortrag mit teilweiser Kleingruppenbildung für praktische
Übungen.
Prüfung: Die Prüfung ist schriftlich.
Übungen.
Prüfung: Die Prüfung ist schriftlich.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB.2.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35