140337 SK Wolof: Grammatik 2 (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 19.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 26.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 02.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 23.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 30.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 07.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 14.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 28.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 04.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 18.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 25.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übersetzungen ausgewählter Texte in Form von Sprachübungen zum Textverständnis. Märchenerzählungstexte. Idiomatik und Sprichwörter von authentischen Texten in Betracht der sozial- kulturellen Gegebenheiten. Grammatikalische Erläuterungen Anhand von unterschiedlichen Sprachmaterialien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Zusammenfassung eines Kurztextes und anschließender Kommentar eines Kurztextes am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Spracherwerb durch systematische Wortschatzerweiterung.
Prüfungsstoff
Gruppenarbeit und aktive Beteiligung am Unterricht. Bearbeitung von unterschiedlichen Textmaterialien: Erzählungen, Gedichte, Kurzgeschichte, Märchen, Prosa, Zeitung.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB2A2, (SB.2.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35