Universität Wien

140340 SE DS - DiplomandInnenseminar (2012S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Am Diplomand_innenseminar kann teilnehmen, wer sich konkret in der Planung bzw. der Durchführung einer (IE-)Diplomarbeit befindet. Die Auswahl der Teilnehmer_innen erfolgt auf der Grundlage des Themas und des Standes/Fortschritts Ihres Diplomarbeitsprojekts. Verpflichtende Anmeldung per E-Mail mit Angabe von Matrikelnummer, Semester im Studium, Arbeitstitel und möglichen Forschungsfragen / Konzept. An:
diplom.ie@univie.ac.at

Anmeldung vom 15.02. bis 29.02. Benachrichtigung erfolgt spätestens in der 10. Kalenderwoche. Bitte geben Sie Ihre terminlichen Präferenzen an. Wir möchten aber dezidiert darauf hinweisen, dass bei der Platzzuteilung nicht immer alle Wünsche erfüllt werden können. Bitte notieren Sie sich alle Uhrzeiten der möglichen Diplomand_innenseminare. Bei der Auswahl werden wir die eingegangenen Anmeldungen nach Thema und Uhrzeitpräferenz den jeweiligen Diplomand_innenseminaren zuteilen.

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 20.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 27.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 17.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 24.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 08.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 15.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 22.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 05.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 12.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 19.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 26.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wir befassen uns mit den laufenden Diplomarbeiten der Teilnehmenden und diskutieren Einzelpräsentationen dieser Arbeiten bzw. Konzepte. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit arbeitstechnischen Fragen und mit "Querschnittsthemen", die für den Arbeits- und Erkenntnisprozess aller Teilnehmenden relevant sind, insbesondere: Was bedeutet Inter- und Transdisziplinarität?; postkoloniale und entwicklungskritische Theorieansätze; intersektionelle Analyse; kritische und transformative Methoden; Arbeits- und Schreibtechniken.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit, Beteiligung am Diskussionsprozess, mehrere mündliche und schriftliche Präsentationen zu Ihrer eigenen Arbeit und zu gemeinsamen Querschnittsfragen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Weiterentwicklung Ihrer Arbeiten; Austausch über inhaltliche, methodische und arbeitstechnische Probleme und Erkenntnisse; Vernetzung mit Kolleg_innen, die an einem vergleichbaren Thema arbeiten.

Prüfungsstoff

Präsentationen und Diskussionen zu Ihren Diplomarbeitsthemen und zu Ihrem Arbeitsprozess, Inputs der LV-Leiterin zu arbeitstechnischen Fragen und zu ausgewählten Querschnittsthemen

Literatur

Literaturtipps werden entsprechend dem Diskussions- und Arbeitsverlauf in der LV während des Semesters zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

DS

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35