140341 PS Widerstand im Film: Politisches Kino in Afrika und der Diaspora (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2017 08:00 bis Mi 01.03.2017 12:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 08:00 bis Mo 27.03.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 16.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 23.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 30.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 06.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 27.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 04.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 11.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 18.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 01.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 08.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 22.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 29.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an der Diskussion; Entwicklung einer Fragestellung zum Schwerpunktthema des PS in Bezug auf einen ausgewählten Film; Konzeptentwurf (Thema, Forschungsfrage, Literaturauswahl); Präsentation/Handout und Diskussion; 'Erkenntnisgewinn' anhand von Impulsfragen / offen gebliebenen Fragen (ca. 1 S.). Schriftliche Abschlussarbeit bis 30. September 2017; 12-15 Seiten (Font: Arial/Times New Roman; Schriftgröße 11-12; 1,5 zeilig; +30.000 Zeichen) inkl. Gliederung, Einleitung und Schluss; formal richtige 'ausreichende' Bibliographie mit Forschungsliteratur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Filme sind großteils in französischer Sprache mit Untertiteln; die Forschungsliteratur ist überwiegend in englischer Sprache. Englischkenntnisse sind daher erforderlich; Französischkenntnisse von Vorteil. Anwesenheit bei mindestens 9 Einheiten; Abgabe und mündliche Präsentation eines Forschungskonzepts; schriftliche Reflexion am Ende des Semesters; schriftliche Arbeit (Abgabetermin 30. September 2017)
Prüfungsstoff
Die im Proseminar diskutierten Filme und Forschungsliteratur und die ein eigenständiger Recherche erarbeitete Forschungsliteratur.
Literatur
Beus, Yifen. “Authorship and Criticism in Self-Reflexive African Cinema.” Journal of African Cultural Studies 23.2 (2011): 133–152.
Diawara, Manthia. African Cinema: Politics & Culture. Bloomington: Indiana University Press, 1992.
Gadjigo, Samba. “Sembene!” Dokumentarfilm über Sembene Ousmane.
Harrow, Kenneth W. Postcolonial African Cinema: From Political Engagement to Postmodernism. Bloomington: Indiana University Press, 2007.
Harrow, Kenneth W. African Cinema: Postcolonial and Feminist Readings. Trenton, NJ et al: Africa World Press. 1999
Murphy, David, and Patrick Williams. Postcolonial African Cinema: Ten Directors. Manchester: Manchester University Press, 2007.
Russell, Sharon A. Guide to African Cinema. Westport, Conn.: Greenwood Press, 1998.
Ukadike, Nwachukwu Frank. Black African Cinema. Berkeley: University of California Press, 1994.
Ukadike, Nwachukwu Frank. Questioning African Cinema: Conversations with Filmmakers. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2002.
Diawara, Manthia. African Cinema: Politics & Culture. Bloomington: Indiana University Press, 1992.
Gadjigo, Samba. “Sembene!” Dokumentarfilm über Sembene Ousmane.
Harrow, Kenneth W. Postcolonial African Cinema: From Political Engagement to Postmodernism. Bloomington: Indiana University Press, 2007.
Harrow, Kenneth W. African Cinema: Postcolonial and Feminist Readings. Trenton, NJ et al: Africa World Press. 1999
Murphy, David, and Patrick Williams. Postcolonial African Cinema: Ten Directors. Manchester: Manchester University Press, 2007.
Russell, Sharon A. Guide to African Cinema. Westport, Conn.: Greenwood Press, 1998.
Ukadike, Nwachukwu Frank. Black African Cinema. Berkeley: University of California Press, 1994.
Ukadike, Nwachukwu Frank. Questioning African Cinema: Conversations with Filmmakers. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2002.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PAL 2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Nach einer inhaltlichen Einführung und einer Einführung in die Analyse filmischer Narrative werden die Studierenden anhand dieser Leitfragen zu ausgewählten Filmbeispielen arbeiten. Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Arbeit mit dem Medium Film im Kontext afrikanischer Literaturwissenschaft.