140346 UE P I - PR1 - PFA Grundlagen der Entwicklungsplanung (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 20.02.2013 10:00 bis Mo 04.03.2013 12:00
- Anmeldung von Di 05.03.2013 10:00 bis Mi 06.03.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 18.03. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 08.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 15.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 22.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 29.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 06.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 13.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 27.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 03.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 10.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 17.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 24.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an den LV-Veranstaltungen, Mitarbeit in einer Gruppe, Verfassung eines abstracts und Absolvierung eines Zwischentests, Präsentation einer Fallstudie und schriftliche Ausarbeitung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV vermittelt Grundkenntnisse für die Erfassung des gesamtgesellschaftlichen Umfelds der EZA und Kriterien für die Beurteilung von Programmen und Projekten.
Prüfungsstoff
Die LV besteht aus einem Vortragsteil, in dem der LV-Leiter und Gäste den Gegenstand, sein Umfeld und methodische Ansätze kurz beschreiben; parallel dazu lesen die TeilnehmerInnen die einführende Literatur, präsentieren sie in Form von abstracts bzw. in einer kurzen Zwischenprüfung im Mittelteil der LV und bearbeiten die jeweiligen Projektbeispiele. Das Ergebnis dieser Recherchen präsentieren die Arbeitsgruppen im dritten Teil der LV.
Literatur
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR, PFA, P I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Auf der Grundlage von Analysen einzelner Projekte durch die Arbeitsgruppen diskutieren wir Instrumente, Strategien, Ziele und Begründungszusammenhänge.