Universität Wien

140348 UE PR1 - PFA - Transkulturelle Theaterarbeit / Kommunikation (2014S)

(engl.)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 28.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Samstag 29.03. 10:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Sonntag 30.03. 10:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Samstag 05.04. 10:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Sonntag 06.04. 10:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung werden Methoden, Theorien und vor allem die praktischen Anwendungen des Theater als Kommunikationsmedium vermittelt. Im reflektiertem Erleben von Begegnung und Kommunikation auf mehreren Ebenen (körperlich, sensorisch, kognitiv) werden angewandte Methoden des brasilianischen Theatermachers und freireanischen Pädagogen Augusto Boal erforscht. Anhand praktischer Erfahrungen werden die eigenen Prägungen kritisch untersucht und als Grundlagen für polykulturelle und soziale Kompetenzen ins Bewusstsein geführt. Die Bewusstheit für Themen wie Xenophobie, Rassismus, soziale Ungleichgewichte, Globalisierung und Entwicklung, Gruppenhierarchie sowie Gender ist für die praktische Arbeit von intrinsischer Relevanz. Ethische Grundlagen der Theaterarbeit nach Augusto Boal die in vielfältigen Bereichen der Entwicklungs- und Bildungsarbeit weltweit eingesetzt wird, werden thematisiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Durchgehende Anwesenheit sowohl bei den Vorbesprechungen als auch an den Theatertagen sowie das Verfassen einer ausführlichen Reflexion (mind. 5 Seiten) unter Einbeziehung der entsprechenden Literatur im Anschluss an die Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Den Studierenden soll vermittelt werden:
- praktische Erfahrung und Erweiterung der eigenen polykulturellen Kompetenz und Befähigung zu interkultureller Kommunikation und deren Reflexion
- gemeinsames Experimentieren und Erschaffen von neuen Perspektiven mit Hilfe der 'Bühne' als Plattform für Kommunikation
- Anwendungsmöglichkeit von Methoden der qualitativen Feldforschung (teilnehmende Beobachtung)
- die Erforschung der kulturell bedingten Konstruktionen von Sehen und dem Gesehen werden, von Menschen und ihren Darstellungen, in der Dynamik und Logik des Theaters der Unterdrückten
- die Erfahrung von Transkulturalität aus einer anderen, ungewöhnlichen Perspektive

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist praxisorientiert mit theoretischer Einführung und Reflexion. Die Übung ist als Experimentierraum von Begegnung, Wahrnehmung und Erleben zu betrachten. Anwesenheitspflicht und Offenheit für aktive Beteiligung an kreativen Prozessen sowie das Verfassen von Protokollen und einem wissenschaftlichen Tagebuch sind grundlegend.

Literatur

Eine umfassende Liste an Primär- und Secundärliteratur wird den Teilnehmer_innen übermittelt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PR1, PFA, BA-Studienplan 2009: 6 ECTS, BA-Studienplan 2011: 4 ECTS

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35