Universität Wien

140363 SE "Im Norden der "Weihrauchstraße": eine archäologische Herangehensweise" (2017S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: für AO-12/3: AO-6, für AO-10/2: STEOP, für AO-11/2: AO-7 sowie AO-2 oder AO-4 je nach gewählter Sprache.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 09.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 16.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 23.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 30.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 06.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 27.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 04.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 11.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 18.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 01.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 08.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 22.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Donnerstag 29.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die 'Weihrauchstraße' ist ein Begriff, das überwiegend aus der Interpretation der schriflichen Quellen entstanden ist. Im Seminar wird eine archäologische Herangehensweise im Vordergrund gestellt mit dem Ziel bisherige Rekonstruktionen und Definitionen kritisch zu betrachten. Insbesondere wird der Blick auf dem nördlichen Abschnitt der 'Weihrauchstraße' gerichtet, ein Gebiet das mit seinen aktuellen Ergebnissen aus der Feldforschung, wie noch nie die Möglichkeit anbietet eine neue Bilanz zu ziehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Mitarbeit, Abhaltung zweier Referate und die Abfassung zweier Seminararbeiten (inkl. allfälliger Reflexion) gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und entsprechend den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsmaßstab
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeiten (und allfälliges Reflexionsgespräch) fließen zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 20% und die Mitarbeit ebenfalls zu 10%

Prüfungsstoff

Je ein Referat und je eine schriftliche Seminararbeit zu zwei Themen der LV.

Literatur

Avanzini A ed 1997 Profumi d'Arabia, Rome.
Boivin N - Blench R - Fuller DQ 2009 Archaeological, linguistic and historical sources on ancient seafaring: A multidisciplinary approach to the study of early maritime contact and exchange in the Arabian Peninsula, in MD Petraglia - JI Rose eds The evolution of human populations in Arabia. Paleoenvironments, prehistory and genetics, Dordrecht et al., 251-278.
Evershed et al. 1997 Archaological Frankincense, Nature 390 Dic. 667-668.
Förster F - Riemer H 2013 Desert Road Archaeology in Ancient Egypt and Beyond, Cologne.
Franke U - Al-Ghabban A - Gierlichs J - Weber S eds 2011 Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien, Berlin.
Groom N 1981 Frankincense and Myrrh: AStudy of the Arabian Incense Trade, London.
Hausleiter A 2014 Pottery groups of the late 2nd/Early 1st millennia BC in Northwest Arabia and new evidence from the excavations at Tayma, in M Luciani - A Hausleiter eds Recent trends in the study of Late Bronze Age ceramics in Syro-Mesopotamia and neighbouring regions, Orient- Archäologie 32, Rahden/Westfalen, 399-434.
Jursa M 2009 Die Kralle des Meeres und andere Aromata, in W. Arnold et al eds Philologisches und Historisches zwischen Anatolien und Soqotra: Analecta Semitica In Memoriam Alexander Sima, Wiesbaden, 147-180.
Liverani M 2003 The Influence of Political Institutions on Trade in the Ancient Near East (Late Bronze to Early Iron Age), in C Zaccagnini ed, Mercanti e politica nel mondo antico, Rome, 119-138.
Luciani M 2016 The Archaeology of North Arabia: Oases and Landscapes. Proceedings of the International Congress held at the University of Vienna, December, 5-8, 2013, OREA Series 4, Vienna.
Sherratt S 2009 The Aegean and the Wider World, in WA Parkinson - ML Galaty eds Archaic State Interaction. The Eastern Mediterranean in the Bronze Age, Santa Fe, NM, 81-106.
Peacock D - Williams D eds 2007 Food for the Gods: new light on the ancient incense trade, Oxford.
Petraglia MD - Parton A - Groucutt HS - Alsharekh A 2015 Green Arabia: Human prehistory at the Crossroads of Continents, Quaternary International 382, 1-7.
Seland EH 2014 Networks and social cohesion in ancient Indian Ocean trade: geography, ethnicity, religion, Journal of Global History 8, 373- 390.
Serpico M - White R 2000 The botanical identity and transport of incense during Egyptian New Kingdom, Antiquity 74, 884-897.
Simpson SJ ed 2002 Queen of Sheba - Treasures from Ancient Yemen, London.
Weitere Literatur während der LV.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AO-10/2, AO-11/2 , AO-12/3, MA-AO

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35