140370 SE VM3 / VM4 - Migration und Klimawandel aus einer menschenrechtlichen Perspektive (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
MOB
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
20.03.
17:00 - 20:00
Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05
Montag
03.04.
17:00 - 20:00
Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05
Montag
24.04.
17:00 - 20:00
Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05
Montag
08.05.
17:00 - 20:00
Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05
Montag
12.06.
17:00 - 20:00
Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05
Montag
19.06.
17:00 - 20:00
Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05
Montag
26.06.
17:00 - 20:00
Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Mitarbeit, Posterpräsentation, Seminararbeit, ev. andere kleine Übungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lektüre der Texte, Regelmäßige aktive Mitarbeit, Posterpräsentation, Seminararbeit, ev. andere kleine Übungen
Nähere Details werden zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Nähere Details werden zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Prüfungsstoff
Inhalte der in der LV vorgeschriebenen Text und der Einführungen der LV-Leiterin
Literatur
Disasters and displacement in a changing climate, Forced Migration Review, Issue 49, May 2015.
Leckie, S., Simperingham, E. and Bakker, J. (2012) Climate Change and Displacement Reader, Oxon/New York: earthscan from Routledge.
Piguet, E., Pécoud, A. and de Guchteneire, P. (2011) Migration and Climate Change, Cambridge: University Press.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Leckie, S., Simperingham, E. and Bakker, J. (2012) Climate Change and Displacement Reader, Oxon/New York: earthscan from Routledge.
Piguet, E., Pécoud, A. and de Guchteneire, P. (2011) Migration and Climate Change, Cambridge: University Press.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM3; VM4; MA Globalgeschichte und Global Studies, Modul Vertiefung 2
Letzte Änderung: Mo 19.02.2018 11:34
• Erarbeitung unterschiedlicher Migrationsformen im Kontext des Klimawandels anhand von Fallbeispielen inkl. Fragen bzgl. „trapped populations“ und „Migration in Gefahrenzonen“.
• Kritische Analyse dieser Migrationsformen aus einer politikwissenschaftlichen und postkolonialen Perspektive
• Menschenrechtliche Dimensionen der Auswirkungen von Umwelt- und Klimaveränderungen auf Migration inkl. Fragen von „Environmental Racism“ und Sexismus.
• Diskussion der Schwachstellen in Bezug auf den Schutz von betroffenen Migrant_innen durch (inter)nationales Recht (Flüchtlingsrecht, Migrationsrecht)Methoden: Einführungen in die jeweiligen Themenbereiche durch die LV-Leiterin, Lektüre und Bearbeitung von Texten, kurze Impulsreferate in Gruppen (Posterpräsentationen), Diskussion der Texte, schriftliche Arbeiten