140375 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.02.2018 10:00 bis Di 27.02.2018 10:00
- Anmeldung von Di 27.02.2018 18:00 bis Fr 02.03.2018 09:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 14.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 21.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 11.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 18.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 25.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 02.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 09.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 16.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 23.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 30.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 06.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 13.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 20.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 27.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe in Geschichte und Gegenwart. Auseinandersetzung mit der (entwicklungspolitischen/wissenschaftlichen) Fachliteratur.Einführende Vorträge der Lehrveranstaltungsleiterinnen; Diskussionen, mündliche Auseinandersetzung mit der Fachliteratur. Ausgewählte thematische Schwerpunkte (Gruppenarbeit/ Präsentationen) in der Lehrveranstaltung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In dieser Lehrveranstaltung fließt die aktive Mitarbeit maßgeblich in die Benotung ein. Wir bitten um aktive Beteiligung an Diskussionen und gründliche Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre.
Vorausgesetzt wird zudem die aktive Teilnahme an der Vorbereitung und mündlichen Präsentation der Gruppen-Vertiefungseinheit. (Die Studierenden werden in der LV in mehrere Gruppen eingeteilt, welche ein Vertiefungsthema wählen, das am Semesterende
präsentiert wird.
Alle Studierenden haben ein Essay im Umfang von etwa 5-6 Seiten zum Thema ihrer mündlichen Präsentation auszuarbeiten.Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, maximal drei Fehleinheiten
Vorausgesetzt wird zudem die aktive Teilnahme an der Vorbereitung und mündlichen Präsentation der Gruppen-Vertiefungseinheit. (Die Studierenden werden in der LV in mehrere Gruppen eingeteilt, welche ein Vertiefungsthema wählen, das am Semesterende
präsentiert wird.
Alle Studierenden haben ein Essay im Umfang von etwa 5-6 Seiten zum Thema ihrer mündlichen Präsentation auszuarbeiten.Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, maximal drei Fehleinheiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturliste sowie Texte werden über die Moodle Plattform zugänglich gemacht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GM2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35