Universität Wien

140377 KU GM2 Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (2014S)

Post -2015-Agenda Neuanfang oder Ende der EZA-Diskussion?

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 20.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 27.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 03.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 10.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 08.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 15.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 22.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 05.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 12.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 26.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Den StudentInnen sollen die Grundlagen der 'Neuen Entwicklungsarchitektur' vermittelt werden, die den rezenten Diskurs über die Neuordnung der Entwicklungsarchitektur nach 2015 prägen. Dabei sollen einerseits verschiedene Akteure (OECD/DAC, UN, EU, Neue Geber, DAC Geber, IFIs, Partnerländer) sowie deren im internationalen Diskurs zugeschriebenen Rollen aus einer historisch -politischen Perspektive analysiert und diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Vorbereitung kurze Abschlussarbeit, Lesen und kritische Auseinandersetzung mit der vorgegebenen Literatur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Kurs soll den StudentInnen ermöglichen, die historischen und politischen Rahmenbedingungen und Fundamente der 'Neuen Aid Architektur' kritisch einschätzen und bewerten zu können. Damit sollen die StudentInnen befähigt werden, den derzeit beginnenden Diskurs über die entwicklungspolitische Neuorientierung nach 2015 besser einordnen zu können und - darauf aufbauend die Interessen der Akteure benennen zu können.

Prüfungsstoff

Einleitend wird ein Überblick über die Entwicklung der Aid Architektur seit 1960 gegeben und im Anschluss daran werden auf Basis von aktuellen Dokumenten zu internationalen Konferenzen als auch anhand von Working Papers und Zeitschriftenbeiträgen - vorwiegend in englischer Sprache - einzelne Aspekte von den Studierenden vorbereitet, in den Kursen präsentiert und gemeinsam diskutiert. Besonderer Wert wird auf die Beobachtung des internationalen Diskurses und aktuelle Entwicklungen gelegt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GM2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35