140382 VO Literaturen Afrikas vor dem 20. Jahrhundert (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.06.2017
- Mittwoch 06.09.2017
- Mittwoch 18.10.2017 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 02.05.2018 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 16.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 23.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 30.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 06.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 27.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 04.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 11.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 18.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 01.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 08.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 22.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Donnerstag 29.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Afrika wird häufig als Kontinent wahrgenommen, der bis ins 20. Jahrhundert hinein ausschließlich über mündliche Kulturen verfügte – dies, obwohl afrikanische Schriftkulturen bis in das alte Ägypten zurück reichen. Diese Vorlesung widmet sich Schriftkulturen vom mittelalterlichen Timbuktu über äthiopische Literatur, afrikanische Literatur in Arabisch hin zu Swahili-Literatur in Ostafrika und zur Hausa Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Neben einem allgemeinen Überblick stehen Übersetzungen ausgewählter Texte aus unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten im Mittelpunkt, die in der Vorlesung diskutiert werden; darunter die im 17. Jahrhundert verfasste Biographie von Walatta Petros, einer religiösen Führerin in Äthiopien, und Hausa-Texte der islamischen Gelehrten Nana Asma’u aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung + ein Exzerpt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aneignung des Vorlesungsstoffs. Positive Prüfungsleistung + Verfassen eines Exzerpts (2 Seiten) zu einem Artikel oder Buchkapitel aus der Basisliteratur (ausgedruckt mitzubringen anlässlich des Prüfungsantritts).
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte.
Literatur
Irele, F. Abiola (Hg.) The Cambridge History of African and Caribbean Literature. Vol. 1: Cambridge: Cambridge Univ. Press, 2004.
Handapparat in der Fachbibliothek für Afrikawissenschaften und Orientalistik; Texte auf moodle.
Handapparat in der Fachbibliothek für Afrikawissenschaften und Orientalistik; Texte auf moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ÜAL 1, ÜAL2, EC-148
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35