140392 SE DS - DiplomandInnenseminar (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung Vorbesprechung am 18.10 von 8h-10hAm DiplomandInnenseminar kann teilnehmen wer sich konkret in der Planung bzw. der Durchführung einer Diplomarbeit befindet. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt auf der Grundlage des Themas der Diplomarbeit sowie dem Stand des Vorhabens. Verpflichtende Anmeldung per email mit Angabe von Matrikelnummer, Semester im Studium, Arbeitstitel und möglichen Forschungsfragen / Konzept. An:
diplom.ie@univie.ac.at
Anmeldung vom 13.9. bis 27. 9. - Benachrichtigung erfolgt spätestens in der zweiten Oktoberwoche.
Bitte geben Sie Ihre terminlichen Präferenzen an, wir möchten aber dezidiert darauf hinweisen, dass bei der Platzzuteilung nicht immer alle Wünsche erfüllt werden können. Bitte notieren Sie sich alle Uhrzeiten der 4 möglichen DiplomandInnenseminare.
Bei der Auswahl werden wir die eingegangenen Anmeldungen nach Thema und Uhrzeitpräferenz den jeweiligen DiplomandInnenseminar zuteilen.
diplom.ie@univie.ac.at
Anmeldung vom 13.9. bis 27. 9. - Benachrichtigung erfolgt spätestens in der zweiten Oktoberwoche.
Bitte geben Sie Ihre terminlichen Präferenzen an, wir möchten aber dezidiert darauf hinweisen, dass bei der Platzzuteilung nicht immer alle Wünsche erfüllt werden können. Bitte notieren Sie sich alle Uhrzeiten der 4 möglichen DiplomandInnenseminare.
Bei der Auswahl werden wir die eingegangenen Anmeldungen nach Thema und Uhrzeitpräferenz den jeweiligen DiplomandInnenseminar zuteilen.
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 18.10. 08:00 - 10:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 08.11. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 22.11. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 06.12. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 10.01. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 24.01. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Geplante oder laufende Diplomarbeiten oder Dissertationen die sich thematisch vor allem mit internationaler Migration bzw. internationalen Migrationsprozessen, den Themenfeldern Migration und Entwicklung bzw. Migration und Gender oder sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Entwicklungen und Transformationen in Süd- oder Südostasien beschäftigen werden vorgestellt und diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, Vorstellung des Vorhabens sowie Abgabe eines ausgearbeiteten ausführlichen Konzepts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Weiterentwicklung der Konzepte, gemeinsame Reflektion über methodische Herangehensweisen sowie die gemeinsame Erarbeitung einer Fragestellung.
Prüfungsstoff
Die Vorhaben werden vorgestellt und diskutiert.
Literatur
Flick, Uwe 2008: Design und Prozess qualitativer Forschung, in: Flick, Uwe, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.): Qualitative Forschung, 6. Auflage, Hamburg: Rowohlt, S. 252-264
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
DS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35