Universität Wien

140394 VO+UE VM4 / VM8 - Global Education: theoriegeleitete Praxis dekolonisieren? (2015W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 12.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 19.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 09.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 16.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 23.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 30.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 07.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 14.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 11.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 18.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag 25.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ansätze globalen Lernens sind in den letzten Jahrzehnten zum festen Bestandteil jener Stränge der Entwicklungszusammenarbeit geworden, die der Norden auf sich selbst richtet. Eines der Ziele globalen Lernens ist es dabei, relevantes Wissen über globale
Zusammenhänge zu vermitteln, um informiertes, bewusstes Handeln für gesellschaftlichen Wandel zu ermöglichen. Für viele AbsolventInnen der IE bieten entsprechende Organisationen die Möglichkeit, entwicklungspolitisch tätig zu werden, ohne sich dabei automatisch der ungleichen Rollenverteilung der hegemonial geprägten Entwicklungszusammenarbeit zu unterwerfen. Doch auf welches Wissen berufen sich Ansätze der 'Global Education'? Eine nähere Auseinandersetzung mit dem "Regime des Globalen Lernens" verknüpft die entsprechenden Ansätze mit der Ungleichheit globaler Wissensproduktion und soll ermöglichen, die immanenten Widersprüche von Eurozentrismus zu überwinden - Globales Lernen gleichsam zu 'dekolonisieren'.
In der LV werden Konzepte von 'Global Education' analysiert und in den theoretischen Kontext weiterer Ansätze zu sozialer Gerechtigkeit und Bildung gesetzt. Die kritische Beschäftigung mit der Bedeutung von Bildung im Neoliberalismus bildet die Grundlage für
die weitere Auseinandersetzung und soll Studierenden ermöglichen, ihr Verständnis von Bildung zu hinterfragen und ein eigenständiges, kritisches Pädagogikverständnis zu entwickeln. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis steht dabei im Vordergrund der
Lehrveranstaltung. Studierende werden Aktivitäten globalen Lernens nicht nur anhand der erworbenen theoretischen Grundlagen analysieren, sondern auch selbst ausprobieren und entwickeln.
Der Schwerpunkt der LV liegt auf rassismuskritischer Bildungsarbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Mitarbeit, Vorbereitung und Diskussion der Pflichtlektüre, Teilnahme an Gruppenarbeiten und Übungen, Entwurf einer eigenständigen Projektidee, Feedback an Mitstudierende, Reflexion der erworbenen Erkenntnisse.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden erwerben ein kritisches Bewusstsein zu den Zielen, Inhalten und Methoden globalen Lernens und entwickeln ein Verständnis für dessen globalen politisch-ökonomischen Kontext.
Gleichzeitig bietet die LV Studierenden die Möglichkeit, eigene Projektideen zu entwickeln und diese, soweit möglich, mit der Gruppe auszuprobieren und der Diskussion zu stellen.

Prüfungsstoff

Vortrag, Lektüre und Diskussion, Gruppenarbeiten und Übungen, Analyse von Fallbeispielen, Entwurf eigenständiger Projektideen, Feedback durch Mitstudierende.

Literatur

Literaturauswahl:
Andreotti, Vanessa (2011): Actionable Postcolonial Theory in Education. New York: Palgrave Macmillan.
Apple, Michael W. (2000): Official Knowledge: Democratic Education in a Conservative Age. New York: Routledge.
Applebaum, Barbara (2010): Being White, Being Good. White Complicity, White Moral Responsibility, and Social Justice Pedagogy. Lanham: Lexington Books.
Bourn, Douglas (ed., 2008): Development Education. Debates and Dialogue. London: IOE Press.
Bracher, Mark (2006): Radical Pedagogy. Identity, Generativity, and Social Transformation. New York: Palgrave Macmillan.
Bryan, Audrey / Bracken, Meliosa (2011): Learning to Read the World? Teaching and Learning about Global Citizenship and International Development in Post-Primary Schools. Dublin: Irish Aid / Identikit.
Diversi, Marcelo / Moreira, Claudio (2009): Betweener Talk. Decolonizing Knowledge Production, Pedagogy & Praxis. Walnut Crek: Left Coast Press.
Elliott, Geoffrey / Fourali, Chahid / Issler, Sally (eds., ): Education and Social Change. Connecting Local and Global Perspectives. London: Continuum.
Griffiths, Morwenna (2003): Action for Social Justice in Education. Philadelphia: Open University Press.
Heater, Derek (2003): A History of Education for Citizenship. London: RoutledgeFalmer.
Johanessen, Gloria / Zajda, Joseph (eds., 2010): Globalisation, Education and Social Justice. Dordrecht: Springer.
Macrine, Sheila / McLaren, Peter / Hill, Dave (eds., 2009): Revolutionizing Pedagogy. Education for Social Justice Within and Beyond Global Neo-Liberalism. New York: Palgrave Macmillan.
Noddings, Nel (ed., 2005): Educating Citizens for Global Awareness. New York: Teachers College Press.
Raley, Yvonne / Preyer, Gerhard (eds., 2010): Philosophy of Education in the Era of Globalization. New York: Routledge.
Rendón, Laura I. (2009): Sentipensante (Sensing/Thinking) pedagogy. Educating for Wholeness, Social Justice and Liberation. Sterling: Stylus Publishing.
Steiner, Stanley F. / Krank, H. Mark / McLaren, Peter / Bahruth, Robert E. (eds., 2000): Freirean Pedagogy, Praxis, and Possibilities. Projects for the New Millennium. New York: Falmer Press.
Trifonas, Peter Pericles (ed., 2002): Pedagogies of Difference. Rethinking Education for Social Justice. New York: RoutledgeFalmer.
Vincent, Carol (ed., 2003): Social Justice, Education and Identity. London: RoutledgeFalmer.
White, Cameron (ed., 2014): Community Education for Social Justice: Rotterdam: SensePublishers.

Zusätzliche Literatur und genaue Pflichtlektüre werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM4, VM8

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35