140398 SE Akkadistisches Seminar: Familienfirmen und Fernhandel (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen für: AO11-1: AO-2 und AO-4, für AO11-2: AO-7 sowie AO-2 oder AO-4 je nach gewählter Sprache, für A012-1: AO-3
Voraussetzungen im BA-NEU ab WS 17/18: für AO11-2: AO-6 sowie AO-2 und AO-4
Voraussetzungen im BA-NEU ab WS 17/18: für AO11-2: AO-6 sowie AO-2 und AO-4
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 08:00 bis Fr 06.10.2017 12:00
- Anmeldung von Di 10.10.2017 08:00 bis Fr 20.10.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 18.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 25.10. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 08.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 15.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 22.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 29.11. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 06.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 13.12. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 10.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 17.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 24.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 31.01. 12:00 - 13:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diachron ausgelegte LV zu philologischen Quellen zum Fernhandel (3.-1. Jt.); wirtschaftsgeschichtliche Fragestellungen. Zum Teil wird die LV parallel mit verwandten Seminaren der Alten Geschichte (B. Palme) und der Judaistik (A. Lange) geführt, separate Termine für gemeinsame Sitzungen werden noch angegeben
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (Vorbereitung der zu lesenden Texte bzw. Lektüre der zu diskutierenden Sekundärliteratur), Referate für die interdisziplinären Teile der LV, Seminararbeit bzw. BA-Arbeit je nach Studienplanpunkt bzw. Bedarf
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit (dreimaliges Fehlen wird toleriert) fließt zu 40% in die Note ein, Referat und BA/Seminararbeit jeweils zu 30%
Prüfungsstoff
die im Seminar behandelten Inhalte
Literatur
wird in der ersten Sitzung und laufend zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AO11-1, AO11-2, AO12-1 MA-AO
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35