140404 SE DS - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 16.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 23.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 30.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 06.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 13.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 04.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 11.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 18.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 25.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 01.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 08.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 15.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 22.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 29.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Begleitung bei der (Entwicklung der) Diplomarbeit oder Dissertation; Bearbeitung formaler, inhaltlicher und technischer Fragen der Abschlussarbeit; Methoden und Theorien; Arbeitstechnik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Texte, Engagement bei Diskussionen und Kommentaren, Präsentationen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, ihre Diplomarbeit oder Dissertation in wissenschaftlich vertretbarer, formal ansprechender Weise zu verfassen und die Abschlussphase des Studiums zu überleben.
Prüfungsstoff
Verfassen von Probetexten, Präsentation von (vorläufigen) Ergebnissen, Kommentare, Diskussionen, Einführung in die bureaukratischen Hürden.
Literatur
Empfohlene Literatur: z.B. Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt (Wien 13. Auflage 2010).
Recommended literature: f.e. Wayne C. Booth, Gregory G. Colomb, Joseph M. Williams, The Craft of Research (Chicago 2nd ed. 2003).
Recommended literature: f.e. Wayne C. Booth, Gregory G. Colomb, Joseph M. Williams, The Craft of Research (Chicago 2nd ed. 2003).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
DS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35