140419 UE Urdu 1 (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 08:00 bis Mi 28.02.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Freitag 18.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Freitag 25.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Freitag 01.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Freitag 08.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Freitag 15.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Freitag 22.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
- Freitag 29.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA12c/UEa
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der arabischen Schrift des Urdu. Ziel ist, am Ende einen leichten Urdu-Text lesen zu können. Außerdem werden die drei grammatischen Besonderheiten des Urdu gegenüber dem Hindi erklärt: Fremdwortplurale, der Izafet-Genitiv und die leicht andere Konstruktion von "müssen".