140516 VO+UE Freiheit und Geschlecht (2007S)
Gendered Subjects VIa: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
Labels
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Hochschülerinnenschaft
Beginn: 8.3.2007
Beginn: 8.3.2007
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen dafür sensibilisiert werden, dass die Kategorie Geschlecht alle Lebensbereiche durchdringt und gesellschaftliche Veränderungen wie neoliberale Strömungen daher immer auch auf Geschlechterverhältnisse einwirken
Prüfungsstoff
Gastvorträge, Repetitorien, Diskussionen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
"Freiheit" und Politik: Global Governance, Zivilgesellschaft, "neue Buergerlichkeit", Migration und Menschenrechte¿
"Freiheit" und Oekonomie: Unbezahlte Arbeit (Care-/Reproduktionsarbeit), Migration und Sexarbeit, Prekaritaet¿
"Freiheit" und Medien: Werbekampagnen, Neue Medien, Geschlechterstereotypen im Film
"Freiheit" und Gesellschaft: Familienmodelle, liberalisierter Bildungs-"Markt", Technologieentwicklungen.