140520 GR Geleiteter Lesekreis zu Trinh, Minh-ha T.: Women, Native, Other. Writing. (2007W)
Postcoloniality and Feminism
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldungen an anna.babka@univie.ac.at
Beginn: 10.10.2007, 16:30 - 18:00
Letzte Einheit 23.1.2008, 16:30 - 18:00
dazwischen 2 Blockveranstaltungen am 24.11.2007 und am 19.1.2008, jeweils 11:00 - 18:00 im Inst. für Germanistik, HG, Ü1, Stiege 9, 2. Stock li
Beginn: 10.10.2007, 16:30 - 18:00
Letzte Einheit 23.1.2008, 16:30 - 18:00
dazwischen 2 Blockveranstaltungen am 24.11.2007 und am 19.1.2008, jeweils 11:00 - 18:00 im Inst. für Germanistik, HG, Ü1, Stiege 9, 2. Stock li
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 17.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 24.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 31.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 07.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 21.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 28.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 05.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 12.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 16.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 23.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 30.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Arbeiten der Filmemacherin, Musikerin und Theoretikerin Trinh T. Minh-ha, die an der University of California at Berkeley lerht, liefern im anglo-amerikanischen Raum einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung eines transdisziplinären 'Postfeminismus' im Fokus auf Postcolonial Studies. Sie unternimmt in "Woman, Native, Ohter" eine Engführung und Verschränkung postkolonialer, literaturwissenschaftlicher und anthropologischer Diskurse mit der Absicht, diese und deren Rhetorik mit und durch die Sprache des Feminismus zu beeinflussen, sie gleichsam zu 'infiltrieren". Im Einklang mit den Vorgaben des interfakultären Masterstudiums Gender Studies wird sich die Lehrveranstaltung über ein Close Reading diesem Text annähern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Textauswahl wird den Studierenden zunächst die Möglichkeit geben, sich mit einigen der Konzepte der Postcolonial Studies vertraut zu machen.
Prüfungsstoff
Die einführende Phase wird dazu verwendet, sich mit den maßgeblichen Begriffen und Kategorien, die für das Verständnis dieses Textes notwendig sind, vertraut zu machen. Ebenso werden wir, im Hinblick auf die zentralen Fragestellungen des Textes, das Erkennen und Dekonstruieren binärer Oppositionen erproben.
Die auf die einführende Phase folgenden Unterrichtseinheiten sind der Präsentation und Diskussion der für die jeweilige Sitzung vereinbarten Textabschnitte gewidmet. Die Studierenden bereiten die zur Diskussion stehenden Texte anhand eines zu Beginn der LV zur Verfügung gestellten und erläuterten Fragenkatalogs schriftlich vor (1-2 Seiten). Diese Hadouts sind bereits vor der jeweiligen LV-Einheit abzugeben. Dei Studierenden stellen das Ergebnis ihres close reading in Form von Impulsreferaten vor. Die anschließende Diskussion ist ein bedeutender Teil der Reflexionsarbeit. Für die Beurteilung relevant sind die schriftliche Vorbereitung aller Texte, die Präsentation, die regelmäßige Mitarbeit in den Unterrichtseinhetien sowie ein schriftliches Resümee von ca. 10 Seiten.
Die auf die einführende Phase folgenden Unterrichtseinheiten sind der Präsentation und Diskussion der für die jeweilige Sitzung vereinbarten Textabschnitte gewidmet. Die Studierenden bereiten die zur Diskussion stehenden Texte anhand eines zu Beginn der LV zur Verfügung gestellten und erläuterten Fragenkatalogs schriftlich vor (1-2 Seiten). Diese Hadouts sind bereits vor der jeweiligen LV-Einheit abzugeben. Dei Studierenden stellen das Ergebnis ihres close reading in Form von Impulsreferaten vor. Die anschließende Diskussion ist ein bedeutender Teil der Reflexionsarbeit. Für die Beurteilung relevant sind die schriftliche Vorbereitung aller Texte, die Präsentation, die regelmäßige Mitarbeit in den Unterrichtseinhetien sowie ein schriftliches Resümee von ca. 10 Seiten.
Literatur
Trinh, Minh-ha T.: Women, Native, Other, Writing. Postcoloniality and Feminism. Bloomington: Indiana University Press 1989. (Im Original!)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35