140522 SE Queer Erzählungen (2007S)
Erzählungen jenseits der Grenzen von Geschlecht und Sexualität. Literatur/Film/Theater
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 9.3.07, 15-17 Uhr, HS 29
Zusatztermine:
Festsaal im Stöcklgebäude am Uni-Campus
jeweils Samstag 9 - 14 Uhr: 21.4., 19.5.
Anmeldung unter uni-fem@univie.ac.at
Zusatztermine:
Festsaal im Stöcklgebäude am Uni-Campus
jeweils Samstag 9 - 14 Uhr: 21.4., 19.5.
Anmeldung unter uni-fem@univie.ac.at
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 30.03. 09:00 - 16:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 27.04. 16:00 - 21:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Samstag 28.04. 09:00 - 13:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar steht die Auseinandersetzung mit "Text" aus der Perspektive von Queer Theory im Zentrum. "Text" bezieht sich nicht auf Literatur im engeren Sinn, sondern steht hier als Begriff für Zeichensysteme in einem breiteren Verständnis. Mit Literatur, Film und Theater sind verwandte und doch unterschiedliche "Medien" und eine Vielzahl von Gattungen angesprochen, die anhand ausgewählter Beispiele im Kontext einer "Semiotik der Sexualität" diskutiert werden. Es geht darum, die literarische/filmische/theatrale Re-/Produktion von Sexualitäts- und Geschlechternormen zu untersuchen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierenden sollen Wissen über Queer Theory generell, über Queer Reading und Queer Ästhetik erlangen.
Darüber hinaus sollen die sozialen Kompetenzen der Studierenden gestärkt werden
Darüber hinaus sollen die sozialen Kompetenzen der Studierenden gestärkt werden
Prüfungsstoff
Stark TeilnehmerInnen-zentriert: spielerische Elemente, szenische Übungen, Rollenspiele neben Theoriediskussionen.
Literatur
Franz Kafka: Der Prozess
Antonin Artaud: Das Theater der Grausamkeit
Antonin Artaud: Das Theater der Grausamkeit
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35