Universität Wien

140539 BA Tibetische Interpretationen der Buddhanatur im Vergleich (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Nur gemeinsam mit der LV 140145 absolvierbar!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 02.03. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 09.03. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 16.03. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 23.03. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 13.04. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 20.04. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 27.04. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 04.05. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 11.05. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 18.05. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 25.05. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 01.06. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 08.06. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 15.06. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 22.06. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag 29.06. 10:45 - 11:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nur gemeinsam mit LV-Nr. 140145!

Im Mittelpunkt steht das dem zukünftigen Buddha Maitreya zugeschriebene Lehrwerk des Ratna-gotravibhāga, das auch unter dem Namen Uttaratantra firmiert. Dieses indische Standardwerk über Buddhanatur kommentiert eine Gruppe von Mahāyānasūtras, nach denen alle Lebewesen eine Buddhanatur besitzen. Je nach Auslegung bedeutet dies, dass jeder das Potential hat, ein Buddha zu werden, oder es schon ist, es aber aufgrund geistiger Befleckungen noch nicht weiß. In der tibetischen Rezeption des Uttaratantra finden wir eine breit gefächerte Palette von Kommentaren, die von einer Gleichsetzung der Buddhanatur mit nicht-implizierender Verneinung bis hin zu einer uneingeschränkten Befürwortung dieser Lehre reichen.
Auf der Grundlage einer differenzierten Bestimmung der verschiedenen Lehrinhalte des Uttaratantra wollen wir untersuchen, inwieweit dieses Lehrwerk bereits in Indien eine Grundlage für unterschiedliche Auslegungen geboten hat. In einem zweiten Teil erörtern wir dann die Rolle des Uttaratantra im Wettstreit der tibetischen Auslegungstraditionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

• D´Amato Mario 2012: Maitreya´s Distinguishing the Middle from the Extremes. Along with Vasubandhu´s Commentary. New York: The American Institute for Buddhist Studies.
• Frauwallner, Erich 1951: “Amalavijñānam und Ālayavijñānam.” Beiträge zur indischen Philologie und Altertumskunde, Walther Schubring zum 70. Geburtstag dargebracht (Alt- und Neu-Indische Studien 7), 148-159. Ed. by Gerhard Oberhammer and Ernst Steinkellner. Hamburg: Franz Steiner Verlag.
• Johnston, Edward H. (Ed.) 1950: Ratnagotravibhāga. Patna: The Bihar Research Society.
• Mathes, Klaus-Dieter: 1996: Unterscheidung der Gegebenheiten von ihrem wahren Wesen (Dharmadharmatā¬vibhāga) (Indica et Tibetica 26). Swisttal-Odendorf: Indica et Tibetica Verlag.
• 2008 A Direct Path to the Buddha Within: Gö Lotsāwa´s Mahāmudrā Interpretation of the Ratnagotravibhāga. Boston: Wisdom Publications
• Nakamura Zuiho (Ed.) 1967: Zōwa-taiyaku Kukyōichijōhōshōron-kenkyū (The Tibetan Version of the Mahā¬yāno¬tta¬ra¬tantraśāstra, edited and translated into Japanese). Tokyo: Suzuki Gakujutsu Zaidan.
• Schmithausen, Lambert: 1971: “Philologische Bemerkungen zum Ratnagotravibhāga.” Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens 15, 123-77.
• 1973 “Zu D. Seyfort Rueggs Buch ‘La Théorie du Tathāgatagarbha et du Gotra’ (Bespre¬chungsaufsatz).” Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens 22, 123-60.
• 1969 La Théorie du Tathāgatagarbha et du Gotra: Études sur la Sotériologie et la Gnoséo¬logie du Bouddhisme (Publi¬cations de l'École française d'Extrême-Orient 70). Paris: École française d'Extrême-Orient.
• 1973 Le Traité du Tathāgatagarbha de Bu ston rin chen grub (Publications de l'École française d'Extrême-Orient 88). Paris : École française d'Extrême-Orient.
• 1989 Buddha-nature, Mind and the Problem of Gradualism in a Comparative Perspective: On the Transmission and Reception of Buddhism in India and Tibet (Jordan Lectures in Comparative Religion 13). London: School of Oriental and African Studies.
• Takasaki, Jikido 1966: A Study on the Ratnagotragibhāga (Uttaratantra) Being a Treatise on the Tathāgatagarbha Theory of Mahāyāna Buddhism [Rome Oriental Series 33]. Rome: Istituto Italiano per il Medio ed Estremo Oriente.
• Wangchuk, Dorji 2004: “The rÑiṅ-ma Interpretations of the Tathāgatagarbha Theory.” Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens 48, 171-213.
• Wayman, Alex and Wayman, Hideko 1974: The Lion´s Roar of Queen Śrīmālā. New York: Columbia University.
• Zimmermann, Michael 2002: A Buddha Within: The Tathāgatagarbhasūtra. The Earliest Exposition of the Buddha-Nature Teaching in India (Bibliotheca Philologica et Philosophica Buddhica 6). Tokyo: The International Institute for Advanced Buddhology.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA18

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35