141000 UE Arabisch K: Konversation (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: AR-4
Empfohlen: AR-5
Empfohlen: AR-5
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 08:00 bis Fr 03.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Arabisch, Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Kurs ist vor Ort geplannt.
- Donnerstag 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 30.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 20.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 25.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 01.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 15.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive und kontinuierliche Mitarbeit während des Semesters inklusive Vorbereitungsarbeiten und Hausaufgaben (50% der Gesamtnote)
- Mündliche Abschlüssprüfung Ende des Semesters (50% der Gesamtnote)
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
- Mündliche Abschlüssprüfung Ende des Semesters (50% der Gesamtnote)
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit ist eine Voraussetzung für eine positive Note. Bis zu 3x Fehlen ist erlaubt.
Die Note setzt sich zusammen aus:
50% Vorbereitung und Mitarbeit im Unterricht
50% mündliche Abschlussprüfung91 - 100 = Sehr gut
81 – 90 = Gut
71 - 80 = Befriedigend
61 - 70 = Genügend
60 und > 60 = Nicht genügend
Die Note setzt sich zusammen aus:
50% Vorbereitung und Mitarbeit im Unterricht
50% mündliche Abschlussprüfung91 - 100 = Sehr gut
81 – 90 = Gut
71 - 80 = Befriedigend
61 - 70 = Genügend
60 und > 60 = Nicht genügend
Prüfungsstoff
Semesterstoff: Handouts, und Texte (Videos und Lesetexte) zu den Themenbereichen, die in der VO behandelt werden (siehe oben).
Literatur
Material wird in der Lehrveranstaltung und über moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA ALT: AR-6
Letzte Änderung: Fr 05.04.2024 12:26
Verbesserung der Aussprache, Ausbau des Wortschatzes sowie praktische Anwendung der erlernten Grammatik mittels mündlicher Übungen und freier Diskussionen zu allgemeine und aktuellen Themen. Die Teilnehmenden sollen ermutigt und befähigt werden, zu verschiedenen ausgewählten Themen frei zu sprechen und Dialoge zu führen. Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung der kommunikativen Kompetenzen in der arabischen Sprache sowie die Förderung des Hörverständnisses.