141007 VO Osmanische Literaturgeschichte (2021W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die erste Prüfung am 31.1. 2022 ist in Präsenz geplant - Änderungen durch die Covid-Situation vorbehalten!
Montag
11.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
18.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
25.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
08.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
15.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
22.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
29.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
06.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
13.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
10.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Montag
17.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Präsenzprüfung, 10 Fragen. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Der erste Prüfungstermin ist die letzte Vorlesungseinheit (24.01.2022) Insgesamt werden 4 Prüfungstermine angeboten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Für eine positive Beurteilung sind 27 der erreichbaren 50 Punkte erforderlich. Beurteilungsmaßstab: 0-26: nicht genügend, 27-32: genügend 33-39:befriedigend 44-44: gut 45-50 sehr gut
Prüfungsstoff
Vorgetragener Stoff, Folien auf Moodle, zusätzliche Lektüre
Literatur
BJÖRKMANN, Walther: "Die altosmanische Literatur", in: Fundamenta Philologiae Turcicae, Wiesbaden 1965, pp.403-426.
---- "Die klassisch-osmanische Literatur", in: Fundamenta Philologiae Turcicae, Wiesbaden 1965, pp.427- 464.
BOMBACI, Alessio: La letteratura turca. Firenze & Milano 1969, p.347.
BURSALI MEHMED TĀHİR: Osmanlı Mü'ellifleri II/1, İstanbul 1338H.
GIBB, E.J.W.: A History of Ottoman Poetry, 6 Bände, London 1900 - 1908.
HAMMER-PURGSTALL, Joseph von: Geschichte der Osmanischen Dichtkunst bis auf unsere Zeit. Mit einer Blüthenlese aus zweytausend, zweyhundert Dichtern. 4 Bände, Pest 1836 - 1838.
KÖPRÜLÜ, Fuad: Edebiyat Araştırmaları, Ankara 1966.
LEVEND, Agâh Sırrı: Türk Edebiyatı Tarihi, İstanbul 1973.
MENGİ, Mine: Eski Türk Edebiyatı Tarihi, Ankara 1994
NECATİGİL, Behçet: Edebiyatımızda İsimler Sözlüğü, İstanbul 1991 (14).
NECATİGİL, Behçet: Edebiyatımızda Eserler Sözlüğü, İstanbul 1978 (3).
ÖZKIRIMLI, Attila: Türk Edebiyatı Ansiklopedisi, 4 Bde., Istanbul o.J.
TAESCHNER, Franz: "Die osmanische Literatur", Sonderdruck aus: Handbuch der Orientalistik V/1, Leiden/Köln 1963.
TANPINAR, Ahmet Hamdi: Ondokuzuncu Asır Türk Edebiyatı Tarihi, Istanbul 1942
Empfehlung: Die Kapitel zu Osmanischer Literatur in der Cambridge History of Turkey, vol. 2 (Selim Sırrı Kuru) und vol. 3 (Hatice Aynur)
---- "Die klassisch-osmanische Literatur", in: Fundamenta Philologiae Turcicae, Wiesbaden 1965, pp.427- 464.
BOMBACI, Alessio: La letteratura turca. Firenze & Milano 1969, p.347.
BURSALI MEHMED TĀHİR: Osmanlı Mü'ellifleri II/1, İstanbul 1338H.
GIBB, E.J.W.: A History of Ottoman Poetry, 6 Bände, London 1900 - 1908.
HAMMER-PURGSTALL, Joseph von: Geschichte der Osmanischen Dichtkunst bis auf unsere Zeit. Mit einer Blüthenlese aus zweytausend, zweyhundert Dichtern. 4 Bände, Pest 1836 - 1838.
KÖPRÜLÜ, Fuad: Edebiyat Araştırmaları, Ankara 1966.
LEVEND, Agâh Sırrı: Türk Edebiyatı Tarihi, İstanbul 1973.
MENGİ, Mine: Eski Türk Edebiyatı Tarihi, Ankara 1994
NECATİGİL, Behçet: Edebiyatımızda İsimler Sözlüğü, İstanbul 1991 (14).
NECATİGİL, Behçet: Edebiyatımızda Eserler Sözlüğü, İstanbul 1978 (3).
ÖZKIRIMLI, Attila: Türk Edebiyatı Ansiklopedisi, 4 Bde., Istanbul o.J.
TAESCHNER, Franz: "Die osmanische Literatur", Sonderdruck aus: Handbuch der Orientalistik V/1, Leiden/Köln 1963.
TANPINAR, Ahmet Hamdi: Ondokuzuncu Asır Türk Edebiyatı Tarihi, Istanbul 1942
Empfehlung: Die Kapitel zu Osmanischer Literatur in der Cambridge History of Turkey, vol. 2 (Selim Sırrı Kuru) und vol. 3 (Hatice Aynur)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-TU-NEU: M5a, MA-TU
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 00:18
Die Lehrveranstaltung wird, sofern es die CoVid19-Regeln erlauben, in Präsenz stattfinden. Sollten sich die CoVid19-Regeln im Lauf des Semesters ändern, wird auf digital umgestellt.