Universität Wien

141012 UE+EX M8 - Individuelle Vertiefung: Kulturerbe Zentralasien (mit Exkursion) (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was ist die Zukunft der kulturellen Vergangenheit in Zentralasien heute? Welche materiellen Dinge, Gebäude, Wissensbestände und welche Sprachen oder religiöse Rituale gelten als bewahrenswert und erinnerungswürdig, oder nicht, warum, zu welchem Zweck, in welcher Form, und wer bestimmt darüber? Und welche Vergangenheiten dienen als Referenzpunkt für die Konstruktion kultureller Identitäten heute? Nach einer Bestandsaufnahme aktueller Kulturerbe-Politiken in Zentralasien anhand von Debatten, Praktiken, Narrativen sowie relevanter Akteure und deren Interessen erarbeiten wir uns am Beispiel ausgewählter Objekte der Zentralasien-Sammlung im Weltmuseum Wien Zusammenhänge zwischen historischen Objekten, materieller Kultur, kollektiven Identitäten sowie Erinnerungs- und Raumpolitiken. Im Sinne einer de-kolonialen Kulturerbe-Forschung wird besonderes Augenmerk auf der Frage liegen, welche Rolle museale Sammlungen bei der Bewahrung und Pflege kultureller Identitäten (insbesondere bei drohendem Verlust durch Krieg und Verfolgung) spielen können und sollen.
Lernziele: Die Studierenden
• Können den Begriff ‚Kulturerbe‘ in seiner Verwendung kritisch einordnen und in Kontexten von Geschichtskonstruktion, Identitätspolitiken und Dekolonisierungsprozessen diskutieren;
• haben methodologische und theoretische Kenntnisse darüber erworben, wie sich Wissenszugänge zum Thema Kulturerbe und zur Region Zentralasien über museale Objekte und ihre Biographien erschließen lassen.
Praktische Arbeit mit der Zentralasien-Sammlung des Weltmuseums sowie eine geplante Besichtigung des Humboldt-Forums in Berlin (3-tägige Exkursion) dienen als empirische Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung eines eigenständiges Forschungsprojektes, das (multimedial) aufbereitet und als Semesterabschlussarbeit präsentiert wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung (maximal dreimalige Abwesenheit entschuldigbar), aktive Teilnahme und Mitarbeit wird erwartet. Präsentation eines selbstgewählten Themas im Rahmen der Exkursion oder des Seminars. Abschlussarbeit (in schriftlicher, audio, visueller oder multimedialer Form)
Teilnahme/Mitarbeit 30%
Präsentation 30 %
Abschlussarbeit/Feature/Video etc. 40 %

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Keine besonderen Voraussetzungen außer einer gewissen Flexibilität zum Besuch des Weltmuseums und der Exkursion (Genaue Termine werden in der ersten Stunde besprochen. Die Exkursion nach Berlin (im Rahmen eines Workshops an der Humboldt Universität) wird voraussichtlich vom 31. Mai-3. Juni stattfinden. Kenntnis einer oder mehrerer zentralasiatischer Sprachen und/oder Erfahrung mit der multimedialen Aufbereitung von Themen sind willkommen, aber kein Muss. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sowie Präsentation des individuellen Themas und Abschlussarbeit.

Prüfungsstoff

Regelmäßige Lektüre von im Kurs behandelten Texten (werden in Moodle bereitgestellt), den Themen/Fragestellungen der verschiedenen LV-Einheiten entsprechend; aktive Teilnahme an den Gruppendiskussionen im Kurs; eigenständige Erstellung einer Präsentation und Abfassen einer Abschlussarbeit (oder anderes entsprechendes Format).

Literatur

Wird in Moodle verfügbar gemacht.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M8

Letzte Änderung: Di 14.02.2023 21:07