Universität Wien

141051 PS Sumerisch II und wissenschaftliches Arbeiten (2024W)

Sumerische Weihinschriften

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung: AO-4

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 14.10. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 21.10. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 28.10. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 04.11. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 11.11. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 18.11. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 25.11. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 02.12. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 09.12. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 16.12. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 20.01. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Montag 27.01. 09:45 - 12:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Die LV beschäftigt sich mit sumerischen Bau- und Weihinschriften aus unterschiedlichen Epochen. Besprochen werden grammatikalische, paläographische und inhaltliche Fragen. Damit im Zusammenhang werden das wissenschaftliche Arbeiten in der Sumerologie sowie die facheinschlägigen Ressourcen Inhalt der Lehrveranstaltung sein.

Ziel: Durch Lektüre von Original-Inschriften (Kopien und Fotos) sollen die im ersten Semester erlangten Kenntnisse von Grammatik, Vokabular und Paläographie des Sumerischen wiederholt, erweitert und vertieft werden; darüber hinaus sollen die Studierenden einen Überblick über das Korpus der Bau- und Weihinschriften erhalten. Nach der Absolvierung der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden in der Lage sein, mittelschwere Texte auf Sumerisch (im Original) zu lesen sowie zu analysieren und zu übersetzen; sie sollen das Korpus der Bau- und Weihinschriften kennen; und sie sollen die facheinschlägigen Ressourcen und Methodiken kennen.

Methode: Proseminar mit Anwesenheitspflicht, ggf. auch Hybridlehre oder reine online-Lehre.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die LV ist prüfungsimmanent; die Texte werden im Unterricht gelesen und sind entsprechend vorzubereiten.

Es werden darüber hinaus kleine Zwischentests stattfinden, die ohne Hilfsmittel zu absolvieren sind, sowie kleine Hausübungen aufgegeben.

Dreimaliges Fehlen oder Unterlassen der Vorbereitung wird toleriert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note setzt sich aus der Qualität der Vorbereitung der Texte, der allgemeinen Mitarbeit, dem Ergebnis der Zwischentests sowie den Hausübungen zusammen.

Dreimaliges Fehlen oder Unterlassen der Vorbereitung wird toleriert.

Beurteilungsmaßstab: Vorbereitung der Texte/Hausübungen und Mitarbeit 70 %, Zwischentests 30 %.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanent: Textlektüre und -analyse im Unterricht (unter Heranziehung des wissenschaftlichen Instrumentariums, wie Zeichenlisten, Glossare, etc.); Hausübungen; kleine Zwischentests (ohne Hilfsmittel zu absolvieren).

Literatur

Zur Einführung:
K. Volk 2012, A Sumerian Chrestomathy, with the collaboration of Silvano Votto and Jessica Baldwin, Wiesbaden: Harrassowitz.
H. Neumann 2011, „Sumerische Inschriften“, in: Janowski, B. – Schwemer, D. (Hrsg.): Grab-, Sarg-, Bau- und Votivinschriften, Texte aus der Umwelt des Alten Testaments Neue Folge 6: 1-15.
D. O. Edzard 1980-83, „Königsinschriften. A. Sumerisch“, in: RLA 6: 62-65.
D. O. Edzard 1997, Gudea and His Dynasty, RIME 3/1, Toronto.
H. Steible 1982, Die altsumerischen Bau- und Weihinschriften, FAOS 5.
H. Steible 1991, Die neusumerischen Bau- und Weihinschriften, FAOS 9.
F. Thureau-Dangin 1907, Die sumerischen und akkadischen Königsinschriften, Vorderasiatische Bibliothek I/1, Leipzig.

Weitere Literatur wird in der ersten Stunde und laufend präsentiert bzw. über Moodle zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus wird von der Lehrenden wieder eine Zusammenstellung von Lernunterlagen ("Skriptum", basierend insbesondere auf Volk 2012) zur Verfügung gestellt werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AO-5

Letzte Änderung: Mi 09.10.2024 00:03