141057 UE Arabischer Dialekt - Kurs E: Marokkanisch-Arabisch (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: AR-8
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 29.08.2022 08:00 bis Do 06.10.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die laufende Kontrolle erfolgt im Rahmen der Einzelstunden. Am Ende des Semesters findet eine mündliche Prüfung statt. Die Leistungen aus Mitarbeit, Hausübungen und Abschlusstest werden im Verhältnis 30:30:40 für die Beurteilung herangezogen. Der erste Termin der Leistungsfeststellung findet in der letzten Einheit der LV statt. Diese Leistungsfeststellung am Semesterende wird je nach Situation entweder Online oder vor Ort abgehalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (max. 3x Fehlen) und aktive Teilnahme an der Übung sowie fristgerechte Erfüllung der gestellten Aufgabe.
Mündliche Leistungsfeststellung, ca. 10-15 Minuten, zur Überprüfung der Sprachfähigkeit am Ende des Semesters.
Die Gesamtnote besteht aus drei Teilen: 1) 30% aktive Teilnahme, 2) 30% Mitarbeit, 3) 40% mündliche Leistung am Semesterende.
Bitte beachten Sie, dass die Übung Covid-19 bedingt in Teilen oder in Gänze online abgehalten werden kann. Weitere Informationen hierzu werden auf Moodle bereitgestellt.
Mündliche Leistungsfeststellung, ca. 10-15 Minuten, zur Überprüfung der Sprachfähigkeit am Ende des Semesters.
Die Gesamtnote besteht aus drei Teilen: 1) 30% aktive Teilnahme, 2) 30% Mitarbeit, 3) 40% mündliche Leistung am Semesterende.
Bitte beachten Sie, dass die Übung Covid-19 bedingt in Teilen oder in Gänze online abgehalten werden kann. Weitere Informationen hierzu werden auf Moodle bereitgestellt.
Prüfungsstoff
Die mündliche Leistungsfeststellung setzt folgendes voraus: Inhalte aus dem Skriptum sowie während der Übung vorgetragener Stoff.
Literatur
Das Skriptum wir auf Moodle zur Verfügung gestellt. Dort finden Sie auch zusätzliche Materialien, wie thematisches Vokabular und Audiomaterial..
Weiterführende Literatur:
Hoogland, Jan: Marokkanisch-Arabisch, Wiesbaden 2016
Harrell, Richard,S.: A Basic Course in Moroccan Arabic, Georgetown University, Washington, 1965
Abdel-Massih, E.T.: An Introduction to Moroccan Arabic, University of Michigan, Ann Arbor, 1982
Harrell, Richard, S.: A short Reference Grammar of Moroccan Arabic, Georgetown University, Washington, 1962
Caubet, Dominique: L‘Arabe Marocain, 2 Bde, Paris-Louvain 1993
Behnstedt, P./Wodich, M.: Wortatlas der arabischen Dialekte, 3 Bde. Leiden 2010f.
Harrel, R.S./Sobelman, H.: A Dictionary of Moroccan Arabic, Georgetown University, Washingtion 1966
Aguadé, J./Benyahia, L.: Diccionario árabe marroquí, Cadiz 2005
Premare, A.-L. de: Dictionnaire Arabe-Français, 12 vols., Paris 1993-1999iteratur
Weiterführende Literatur:
Hoogland, Jan: Marokkanisch-Arabisch, Wiesbaden 2016
Harrell, Richard,S.: A Basic Course in Moroccan Arabic, Georgetown University, Washington, 1965
Abdel-Massih, E.T.: An Introduction to Moroccan Arabic, University of Michigan, Ann Arbor, 1982
Harrell, Richard, S.: A short Reference Grammar of Moroccan Arabic, Georgetown University, Washington, 1962
Caubet, Dominique: L‘Arabe Marocain, 2 Bde, Paris-Louvain 1993
Behnstedt, P./Wodich, M.: Wortatlas der arabischen Dialekte, 3 Bde. Leiden 2010f.
Harrel, R.S./Sobelman, H.: A Dictionary of Moroccan Arabic, Georgetown University, Washingtion 1966
Aguadé, J./Benyahia, L.: Diccionario árabe marroquí, Cadiz 2005
Premare, A.-L. de: Dictionnaire Arabe-Français, 12 vols., Paris 1993-1999iteratur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-9
Letzte Änderung: Fr 19.08.2022 14:28
Festigung der bereits erlernten Kenntnisse des arabischen Dialekts von Marokko sowie Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten anhand mündlicher Übungen und Verwendung verschiedener Materialien wie Texte, Vokabular, Audio- und Videodateien.
Wegen Covid-19 ggf. Änderungen.