141060 KU Hausa: Texte 1 (2023W)
Gemeinsam mit 141059 und 141061 zu besuchen!
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 13:00 bis Fr 06.10.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn: 05.10.2023
- Donnerstag 05.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 12.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 19.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 09.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 16.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 23.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 30.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 07.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 14.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 11.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 18.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Donnerstag 25.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskontrolle: Regelmäßige Mitarbeit im Unterricht und schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.Erlaubte Hilfsmittel: Kursmaterialien und Wörterbücher.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Regelmäßige Mitarbeit im Unterricht und Teilnahme an der schriftlichen Prüfung.Beurteilungsmaßstab: 40% Mitarbeit und 60% schriftliche Prüfung.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff: Die in der Lehrveranstaltung diskutierten Texte.
Literatur
Literatur: Furniss, Graham (1996) Poetry, Prose and Popular Culture in Hausa. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB1B
Letzte Änderung: Do 05.10.2023 10:07
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist einerseits, dass Studierende in der Lage sind, soziokulturelle und historische Elemente der Hausa-Sprache zu erfassen, die sie letztendlich befähigen die reiche Kultur und soziale Zusammensetzung der Hausa auf der ganzen Welt zu begreifen. Andererseits sollen die Studierenden mit den unterschiedlichen literarischen Textsorten des Hausa vertraut gemacht werden.Methoden: Vortrag; Lektüre und Diskussion von ausgewählten Texten.