Universität Wien

141063 SE Osmanistisch-kulturkundliches Seminar (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 38 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Sitzung am 16.03.2020 muss leider ausfallen.

  • Montag 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Seminars "Trink- und Esskultur im Osmanischen Reich" ist die Auseinandersetzung mit neueren Forschungsansätzen im Bereich der Konsumgeschichte des Osmanischen Reiches. Im Fokus stehen dabei die im Kontext der Trink- und Esskultur genutzten osmanischen Quellen und ihre methodisch-theoretische Einordnung sowie Analyse.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit und entsprechende Vorbereitung ist erforderlich (nur Anwesenheit ist nicht ausreichend)
Referat und schriftliche Zusammenfassungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es besteht Anwesenheitspflicht; Studierende dürfen dreimal unentschuldigt fehlen.
Referat ist verpflichtend
Seminararbeit: Abzugeben bis spätestens 7. September 2020.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die
Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe
der Seminararbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.

Beurteilungsmaßstab:
Aktive Mitarbeit: 20%
Referat: 25%
Seminararbeit: 55%

Prüfungsstoff

Keine Prüfung

Literatur

Wird auf moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA-TU: Osmanistisch-historisches Modul II

Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14