Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141066 VO Syntaktische Merkmale in afrikanischen Sprachen (2023W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 26.01.2024 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 22.03.2024
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn: 06.10.2023
- Freitag 06.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 13.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 20.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 27.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 03.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 10.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 17.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 24.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 01.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 15.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 12.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Freitag 19.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskontrolle: Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.Erlaubte Hilfsmittel: Kursmaterialien.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Teilnahme an der schriftlichen Prüfung.Beurteilungsmaßstab: 100% schriftliche Prüfung.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff: Die während des Semesters behandelten Themen.
Literatur
Literatur: Zeller, Jochen, 'Syntax', in Rainer Vossen, and Gerrit J. Dimmendaal (eds), The Oxford Handbook of African Languages, Oxford Handbooks (2020; online edition, Oxford Academic, 7 May 2020), https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780199609895.013.67
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ÜAS 1
ÜAS 2
ÜAS 2
Letzte Änderung: Do 22.02.2024 16:06
• Wortarten (z.B. Ideophone, Adjektive in afrikanischen Sprachen)
• Kasus in afrikanischen Sprachen (z.B. „marked-nominative Systeme“)
• Serielle Verbkonstruktionen
• Tempus-Aspekt-Modus (TAM) in afrikanischen Sprachen
• Strategien der Negation
• Fokuskonstruktionen in afrikanischen Sprachen
• Fragesätze in afrikanischen Sprachen
• Eigenschaften komplexer Satzkonstruktionen (z.B. Koordination, Relativsätze, Komplementsätze)Methoden: Überblicksvorlesung mit Beispielen aus unterschiedlichen afrikanischen Sprachen.