Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141074 UE Arabisch C (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: BA-Neu ab WS 17/18: STEOP OR-1 mit dem Wahlmodul OR-2b/AR-1;
Nur in Verbindung mit der LV 141426 möglich.
Nur in Verbindung mit der LV 141426 möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 08:00 bis Fr 03.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufend aktive Mitarbeit, Vorbereitungsarbeiten und Hausübungen, mündliche Abschlussprüfung zu Semesterende
Erlaubte Hilfsmittel: Für Hausübungen und Vorbereitung auf den Unterricht ist die Verwendung von Wörterbüchern (Wehr, Schregle) sowie des Lehrbuches erlaubt.
Für die mündliche Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Erlaubte Hilfsmittel: Für Hausübungen und Vorbereitung auf den Unterricht ist die Verwendung von Wörterbüchern (Wehr, Schregle) sowie des Lehrbuches erlaubt.
Für die mündliche Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (max. dreimalige unentschuldigte Abwesenheit); aktive Mitarbeit im Unterricht und Erbringen der Hausübungen, mündliche Abschlussprüfung; Leistungen werden im Verhältnis 40% (Mitarbeit und Hausübungen), 60% (Abschlussprüfung) beurteilt.
90 – 100 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend
90 – 100 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend
Prüfungsstoff
Semesterstoff; Vorbereitung eines Dialogs
Literatur
Lehrbuch Arabisch Intensiv/Grundstufe. LSI
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-2
Letzte Änderung: Do 26.01.2023 00:06
• Übungen zu Hörverständnis und Aussprache
• Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz
• Übungen zur freien Rede (Bilden von einfachen Sätzen, Führen von Dialogen, Formulieren von Fragen und Antworten)