Universität Wien

141078 SE Arabistisches und Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (2025S)

Von der Madrasa zur Universität: religiöse Bildung im sunnitischen Islam (Schwerpunkt al-Azhar)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen:
AR-3 + AR-10 + AR-11 (letztes nur in neu)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 14.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 21.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 28.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 04.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im sunnitischen Islam wurde eine weiterführende religiöse Bildung über Jahrhunderte an Madrasen vermittelt, die es vor allem jenseits des arabischen Raumes auch heute noch gibt. Zumindest in der arabischen Welt wurden die großen sunnitischen Lehranstalten mit dem Aufkommen des modernen Territorial- und Nationalstaats jedoch immer dezidierter staatlicher Kontrolle unterworfen und in staatlich finanzierte islamische Hochschulen umgewandelt. Damit stellte sich zugleich die Frage religiöser Autorität und Autoritäten in neuer Weise. Das Seminar soll am Beispiel der Kairoer al-Azhar-Universität, die sich heute als Hüterin eines "Islams der Mäßigung und Mitte" versteht, diese Umwandlungsprozesse untersuchen und zugleich die vielfältigen Spannungen zwischen institutionellem Selbstverständnis, staatlicher Indienstnahme und gesellschaftlichem Einfluss beleuchten, den die al-Azhar oder einzelne ihrer Vertreter über ihre da'wa, ihre Fatwas und ihre Rolle bei der Normierung und Zensur islamischen Denkens und muslimischer Praxis ausübt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erwartet werden die Vorbereitung der für die einzelnen Sitzungen angegebenen Pflichtlektüre, die aktive Teilnahme am Seminar und eine Seminararbeit (BA-Arbeit) im Umfang von rund 25 Seiten zu einem mit der Dozentin vereinbarten Thema, das im engen Zusammenhang mit dem Stoff des Seminars stehen muss.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheitspflicht
Aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen sowie das Verfassen einer schriftlichen BA-Arbeit (nach den Vorgaben und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis; rund 25 Seiten)
Maßstab für die Beurteilung: 40 Prozent Mitarbeit und 60 Prozent schriftliche Arbeit

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (siehe Inhalte und Mindestanforderungen)

Literatur

Bano, Masooda (Hg.), Modern Islamic authority and social change. Bd. 1: Evolving debates in Muslim-majority countries, Edinburgh 2018
Eccel, A. Chris, Egypt, Islam, and social change: Al-Azhar in conflict and accomodation, Berlin 1984
Gesink, Indira Falk, Islamic reform and conservatism. Al-Azhar and the evolution of modern Sunni Islam, London, New York 2010
Grandin, Nicole und Marc Gaborieau (Hg.), Madrasa. La transmission du savoir dans le monde musulman, Paris 1997
Hatina, Meir, 'Ulama', politics, and the public sphere. An Egyptian perspective, Salt Lake City 2010
Hefner, Robert G. und Muhammad Qasim Zaman (Hg.), Schooling Islam. The culture and politics of modern Muslim education, Princeton 2007
Kadi, Wadad und Victor Billeh (Hg.), Islam and education. Myths and truths, Chicago 2007
Krämer, Gudrun und Sabine Schmidtke (Hg.), Speaking for Islam. Religious authorities in Muslim societies, London, Boston 2006
Skovgaard-Petersen, Jakob, Defining Islam for the Egyptian state. Muftis and fatwas of the Dar al-Ifta, Leiden usw. 1997
Zeghal, Malika, Gardiens de l'islam. Les oulémas d'Al Azhar dans l'Égypte contemporaine, Paris 1996
Zeghal, Malika, The making of the modern Muslim state. Islam and governance in the modern Middle East and North Africa, Princeton 2024

Detaillierte Lektüreempfehlungen im Seminar- und Lektüreplan (Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA ALT: AR-12, AR-13
BA NEU: AR-13, AR-14

Letzte Änderung: Fr 14.02.2025 14:46