Universität Wien

141090 VU Die Arabische Welt in wirtschaftlicher Perspektive: Praktische Perspektiven (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 06.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 20.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 17.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 15.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 12.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 26.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Kurs ist der zweite Teil einer 2 semestrigen Veranstaltung zur Wirtschaft in der arabischen Welt im Überblick. Im Sommersemester liegt der Schwerpunkt auf praktischen Aspekten. (WS: Theoretische Ansätze)
Ein Besuch der Veranstaltung in diesem Semester ohne den ersten Teil gehört zu haben ist ohne weiteres möglich.

Ziel: Einführung in die Entwicklungen arabischer Ökonomien und des arabischen Handels im globalen Kontext.

Inhalte: Die Thematik wird in ausgewählten Kapiteln erarbeitet und beleuchtet:

1) Makroökonomische Verflechtungen der arabischen Ökonomien in der heutigen Wirtschaft
a. Allgemeine Darstellung
b. Beispiel Ägypten unter Betrachtung der
i. Kapitalflüsse EU/Arab. Welt
ii. Kapitalflüsse Golf/Ägypten
2) Entrepreneurship
a. Unternehmertum und Managementsysteme
b. Besonderheiten von Unternehmen in der arabischen Welt
c. Start-ups; nationale und andere Teilnehmer

3) Österreich und die arabische Wirtschaft
a. Überblick Handelsbeziehungen Österreich zur arabischen Welt
b. Österreichische Unternehmen im arab. Kontext

Methodik: Vortrag, selbstständiges Vorbereiten kurzer Präsentationen und Diskussion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Lesen von Sekundärliteratur
Abhaltung einer kurzen Präsentation (PowerPoint) mit schriftlicher Zusammenfassung (Handout) für die Teilnehmer
Ein positives Ergebnis auf den Test. Der Test findet in der letzten Einheit statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit (30%), Referat (30%) und Test (40%)
Es besteht Anwesenheitspflicht, (aufgrund der geringen Anzahl an Terminen nur) zweimaliges Fehlen gestattet.

Prüfungsstoff

Vorgetragener Stoff
Referate
Fachliteratur

Literatur

Feldbauer, Peter. At-Tiğāra : Handel und Kaufmannskapital in der Islamischen Welt des 7.–13. Jahrhunderts. Wien: Mandelbaum Verlag. 2019
Halm, Heinz. Der Islam: Geschichte und Gegenwart, München: Beck Verlag.2018 (11.Aufl.) (Beck'sche Reihe 2145)

(Wird laufend ergänzt)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA alt: WM-7

Letzte Änderung: Fr 24.03.2023 08:48