141116 UE Arabisch C (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: STEOP OR-1 mit dem Wahlmodul OR-2b/AR-1;
Nur in Verbindung mit der LV 141426 möglich!!!
Nur in Verbindung mit der LV 141426 möglich!!!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Fr 04.03.2022 09:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 17.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 24.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 31.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 07.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 28.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 05.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 12.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 19.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 02.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 09.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 23.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 30.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Vorbereitung auf den Unterricht, aktive Mitarbeit, Hausübungen, Abschlussprüfung.
• 1-2 min. Aufnahme über ein Thema, der noch im Kurs besprochen wird.
• 1 mündliche Abschlussprüfung über den gesamte Semesterstoff
• 1-2 min. Aufnahme über ein Thema, der noch im Kurs besprochen wird.
• 1 mündliche Abschlussprüfung über den gesamte Semesterstoff
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
30% Mitarbeit bzw. Anwesenheit, Vorbereitungsarbeiten, Hausübungen
20 % Aufnahme
50% mündlichen AbschlussprüfungFür eine positive Note müssen in Summe mind. 60% (alle Leistungen zusammengerechnet) erreicht werden.90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügend
100 – 90 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend
20 % Aufnahme
50% mündlichen AbschlussprüfungFür eine positive Note müssen in Summe mind. 60% (alle Leistungen zusammengerechnet) erreicht werden.90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügend
100 – 90 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend
Prüfungsstoff
Die Prüfung ist mündlich und besteht aus einem Dialog (1-2 Personen) über ein/mehrere im Rahmen der LV behandelten Themen mit dem Lektor und dazu fragen zu verschiedenen Vokabeln und Begriffen, die im Laufe des Semesters gemacht wurden.
Dialoge Themen werden von Student* vom Buch gewählt.
Dialoge Themen werden von Student* vom Buch gewählt.
Literatur
- Arabisch Intensiv. Grundstufe. LSI Bochum, 2017.
- Das Lehrbuch ist in der Facultas-Buchhandlung am Campus verfügbar und wird 2 Semester lang verwendet!
- Das Lehrbuch ist in der Facultas-Buchhandlung am Campus verfügbar und wird 2 Semester lang verwendet!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-2
Letzte Änderung: Sa 05.03.2022 13:48
• Übungen zum Hören und Sprechen.
• Ziel ist die Vertiefung der Kenntnisse in arabischer Grammatik und Erweiterung des Basisvokabulars durch praktische Anwendung (mündlich und schriftlich); Übungen zu Hörverständnis und freier Rede (Bilden von einfachen Sätzen und Dialogen, Fragen beantworten, einfache Texte schreiben).