141120 SE Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Voraussetzungen: AR-4 und AR-10
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mi 06.10.2021 09:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 21. Nov. 2021
Aufgrund des bundesweiten lockdowns und der Vorgaben des Rektorates finden die Seminarseinheiten bis Weihnachten NUR digital über zoom statt. Den zoom-link finden Sie auf moodle.
- Dienstag 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 23.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 07.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 14.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 18.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Dienstag 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Seminar, Vorbereitung der arabischen Texte und Lektüre der angegebenen Sekundärliteratur von einer Einheit zur nächsten, schriftliches Einreichen des Themas und der Gliederung der BA-Arbeit, Abgabe der BA-Arbeit bis spätestens Ende März 2022.Erlaubte Hilfsmittel sind Wörterbücher (aber keine Übersetzungsprogramme!).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht im Hörsaal (solange dies nach den Vorgaben der Universität möglich ist) bzw. online über moodle (sollte die LV aufgrund von neuerlichen Universitätsschließungen nicht mehr in Präsenz stattfinden können)Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind die aktive Mitarbeit im Unterricht, Vorbereitung sowie Abfassung einer Bachelor-Arbeit (inkl. allfälliger Reflexion) über ein ausgewähltes Thema aus der arabischen Philologie unter Heranziehung der relevanten Quellen und der maßgeblichen Sekundärliteratur. Die BA-Arbeit muss den Vorgaben und den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis entsprechen.Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit und Vorbereitung 30%, BA-Arbeit 70%
Prüfungsstoff
Keine Prüfung vorgesehen
Literatur
Speziellere Literatur wird im Unterricht und auf moodle bekanntgegeben - allgemein:
Allen, Roger und Richards, D. S. (Hgg.). Arabic Literature in the Post-Classical Period. Cambridge: Cambridge University Press 2006 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Ashtiany, Julia, Johnstone, T. M., Latham, J. D. und Serjeant, R. B. (Hgg.): ʿAbbasid Belles-Lettres. Cambridge: Cambridge University Press 1990 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Badawi, M. M. (Hg.). Modern Arabic Literature. Cambridge: Cambridge University Press 1992 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Beeston, A. F. L., Johnstone, T. M., Serjeant, R. B. und Smith, G. R. (Hgg.): Arabic Literature to the End of the Umayyad Period. Cambridge: Cambridge University Press 1983 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Fischer, Wolfdietrich (Hg.). Grundriß der arabischen Philologie 1: Sprachwissenschaft. Wiesbaden: Reichert 1982.
Fischer, Wolfdietrich (Hg.). Grundriß der arabischen Philologie 3: Supplement. Wiesbaden: Reichert 1992.
Gätje, Helmut (Hg.). Grundriß der arabischen Philologie 2: Literaturwissenschaft. Wiesbaden: Reichert 1987.
Meisami, Julie Scott und Starkey, Paul (Hgg.). Encyclopedia of Arabic Literature. London: Routledge 1998.
Menocal, María Rosa, Scheindlin, Raymond P. und Sells, Michael (Hgg.). The Literature of al-Andalus. Cambridge: Cambridge University Press 2000 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Versteegh, Cornelis H. M. (Hg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics 1-5. Leiden : Brill -2006-2009.
Online Edition: Edzard, Lutz und de Jong, Rudolf (Hgg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics Online
Young, M. J. L., Latham, J. D. und Serjeant, R. B. (Hgg.): Religion, Learning and Science in the ʿAbbasid Period. Cambridge: Cambridge University Press 1990 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Allen, Roger und Richards, D. S. (Hgg.). Arabic Literature in the Post-Classical Period. Cambridge: Cambridge University Press 2006 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Ashtiany, Julia, Johnstone, T. M., Latham, J. D. und Serjeant, R. B. (Hgg.): ʿAbbasid Belles-Lettres. Cambridge: Cambridge University Press 1990 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Badawi, M. M. (Hg.). Modern Arabic Literature. Cambridge: Cambridge University Press 1992 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Beeston, A. F. L., Johnstone, T. M., Serjeant, R. B. und Smith, G. R. (Hgg.): Arabic Literature to the End of the Umayyad Period. Cambridge: Cambridge University Press 1983 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Fischer, Wolfdietrich (Hg.). Grundriß der arabischen Philologie 1: Sprachwissenschaft. Wiesbaden: Reichert 1982.
Fischer, Wolfdietrich (Hg.). Grundriß der arabischen Philologie 3: Supplement. Wiesbaden: Reichert 1992.
Gätje, Helmut (Hg.). Grundriß der arabischen Philologie 2: Literaturwissenschaft. Wiesbaden: Reichert 1987.
Meisami, Julie Scott und Starkey, Paul (Hgg.). Encyclopedia of Arabic Literature. London: Routledge 1998.
Menocal, María Rosa, Scheindlin, Raymond P. und Sells, Michael (Hgg.). The Literature of al-Andalus. Cambridge: Cambridge University Press 2000 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Versteegh, Cornelis H. M. (Hg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics 1-5. Leiden : Brill -2006-2009.
Online Edition: Edzard, Lutz und de Jong, Rudolf (Hgg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics Online
Young, M. J. L., Latham, J. D. und Serjeant, R. B. (Hgg.): Religion, Learning and Science in the ʿAbbasid Period. Cambridge: Cambridge University Press 1990 (= The Cambridge History of Arabic Literature).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-12
Letzte Änderung: Mo 22.11.2021 15:48
Zu jedem vorzubereitenden arabischen Originaltext ist ein- und weiterführende Sekundärliteratur zu lesen, die im Seminar diskutiert wird.
Fragestellung und Gliederung der BA-Arbeit sind während des Semesters schriftlich einzureichen und werden bei Bedarf individuell besprochen und diskutiert.