141120 SE Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: AR-4 und AR-10
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 13:00 bis Do 28.09.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 31.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Seminar, Vorbereitung der arabischen Texte und Lektüre der angegebenen Sekundärliteratur von einer Einheit zur nächsten.
Exposé der geplanten BA-Arbeit bis spätestens 8. Jänner 2024
Abgabe der BA-Arbeit bis spätestens 30.4.2024 (empfohlen wird eine frühere Abgabe, um ggf. eine negative Note verbessern zu können).
Exposé der geplanten BA-Arbeit bis spätestens 8. Jänner 2024
Abgabe der BA-Arbeit bis spätestens 30.4.2024 (empfohlen wird eine frühere Abgabe, um ggf. eine negative Note verbessern zu können).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (3 x Fehlen wird toleriert),
Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind die aktive Mitarbeit im Unterricht, Vorbereitung sowie Abfassung einer Bachelor-Arbeit (inkl. allfälliger Reflexion) über ein ausgewähltes Thema aus der arabischen Philologie und Sprachwissenschaft unter Heranziehung der relevanten Quellen und der maßgeblichen Sekundärliteratur. Die BA-Arbeit muss den Vorgaben und den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis entsprechen.Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit und Vorbereitung 30%, BA-Arbeit 70%
Mindestanforderung für die positive Beurteilung sind die aktive Mitarbeit im Unterricht, Vorbereitung sowie Abfassung einer Bachelor-Arbeit (inkl. allfälliger Reflexion) über ein ausgewähltes Thema aus der arabischen Philologie und Sprachwissenschaft unter Heranziehung der relevanten Quellen und der maßgeblichen Sekundärliteratur. Die BA-Arbeit muss den Vorgaben und den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis entsprechen.Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit und Vorbereitung 30%, BA-Arbeit 70%
Prüfungsstoff
Keine Prüfung vorgesehen.
Literatur
Meisami, Julie Scott und Starkey, Paul (Hgg.). Encyclopedia of Arabic Literature. London: Routledge 1998.
Versteegh, Cornelis H. M. (Hg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics 1-5. Leiden : Brill -2006-2009.
Online Edition: Edzard, Lutz und de Jong, Rudolf (Hgg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics OnlineSpeziellere Literatur wird im Unterricht bekanntgegeben.
Versteegh, Cornelis H. M. (Hg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics 1-5. Leiden : Brill -2006-2009.
Online Edition: Edzard, Lutz und de Jong, Rudolf (Hgg.). Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics OnlineSpeziellere Literatur wird im Unterricht bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-12
Letzte Änderung: Di 03.10.2023 21:27
Es werden Passagen aus verschiedener Textgattungen und Perioden gelesen, übersetzt und diskutiert. Darunter: Werke aus der Nationalgrammatik, vorislamische Poesie, Volksepen (z.B. Sirat Antar), Poesie aus al-Andalus, moderne Gedichte, Texte im Dialekt, Romane des 20. Jh.s
Zu arabischen Originaltexten passende weiterführende Sekundärliteratur ist zu lesen und wird im Seminar diskutiert.
Fragestellung und Gliederung der BA-Arbeit sind während des Semesters schriftlich einzureichen und werden bei Bedarf individuell besprochen und diskutiert.