141151 SE Grundlagen der arabischen Sprachwissenschaft und Philologie (2022W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 29.08.2022 08:00 bis Do 06.10.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
11.10. Elvira Wakelnig: Philologie und Sprachwissenschaft; Abriss der Geschichte der arabischen Philologie in Europa
18.10. Elvira Wakelnig: Philologisches Arbeiten anhand von Texten in Handschriften
25.10. Elvira Wakelnig: Erstellung von Editionen
08.11. Bettina Leitner: Korpuslinguistik & Sprachkontakt
15.11. Bettina Leitner: Nationalgrammatik
22.11. Stephan Procházka: Semantik
29.11. Stephan Procházka: Historische Sprachwissenschaft und Linguistische Relativität
06.12. Ana Iriarte Díez: Soziolinguistik Methoden
13.12. Ana Iriarte Díez: Informationsstrukturen
10.01. Veronika Ritt-Benmimoun: Feldforschung (Metadaten, Aufnahmen, Fragebögen) und Transkription
17.01. Kurstin Gatt: Maltesisch und Sprachkontakt
24.01. Veronika Ritt-Benmimoun: Lexikologie (Architektur des Wortschatzes und Phraseologie)
31.01. Test
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2) schriftlicher Test am Ende des Semesters bzw. am Beginn des SoSe (März 2023); keine Hilfsmittel wie Vorlesungsfolien und Bücher erlaubt.
Im Falle von Covid-19-Einschränkungen findet die Prüfung mündlich und digital statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Maximal 3 x Fehlen, Mitarbeit in Form von Vorbereitung, wöchentlichen Aufgaben, Teilnahme an Diskussionen.
Test (1. Termin: letzte Lehrveranstaltungseinheit im Jänner 23), der alleine, ohne Hilfsmittel und nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis geschrieben wird; 10 Fragen zu je 10 Punkten; Positive Bewertung bei über 50% der erreichbaren Punkte: Notenschlüssel: 100 – 91 = Sehr gut; 79 – 90 = Gut; 65 - 78 = Befriedigend; 51 - 64 = Genügend; < 50= Nicht genügend
Prüfungsstoff
Literatur
1) J. Owens ed. 2013. Arabic Linguistics, Oxford: Oxford University Press.
2) Stefanowitsch, A. 2020. Corpus linguistics: A guide to the methodology. Language Science Press.
3) McEnery, Tony et. al. eds. 2019. Arabic corpus linguistics. Edinburgh : Edinburgh University Press.
4) S. Jäger: Diskursanalyse: Eine Einführung. 7. Aufl., Münster 2015.