141171 UE Türkisches Übersetzungspraktikum (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: TU-3
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.02.2024 18:00 bis Fr 01.03.2024 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 10:00
Details
max. 19 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 10.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: Türkisches Übersetzungspraktikum ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter (pi-LV). Dreimaliges Fehlen wird toleriert. Unvorbereitet teilzunehmen gilt als Abwesenheit. Ein Zwischentest und ein Abschlusstest .Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbuch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Regelmäßiger Besuch, Vorbereitung der zu lesenden Texte, aktive Teilnahme und Mitarbeit ist die Voraussetzung für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung. Nicht vorbereitet gilt als abwesend.
Anwesenheit und Mitarbeit: 25%
Zwischen- und Abschlusstests je 25%Für die Beurteilung der Tests sind 100 Punkte zu vergeben.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59 Punkte
1. Test: 22.Mai
2. Test: 26. Juni
Anwesenheit und Mitarbeit: 25%
Zwischen- und Abschlusstests je 25%Für die Beurteilung der Tests sind 100 Punkte zu vergeben.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59 Punkte
1. Test: 22.Mai
2. Test: 26. Juni
Prüfungsstoff
Mitarbeit und Tests
Literatur
Steuerwald, Karl: Türkisch-Deutsches Wörterbuch. Harrassowitz, Wiesbaden 1988.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TU-4
Letzte Änderung: Fr 05.04.2024 12:26
Türkische Texte mittleren Schwierigkeitsgrades werden gelesen und PRÄZISE ins Deutsche übersetzt.
Komplizierte Satzstrukturen werden gemeinsam analysiert.Ziele: Ziele sind das Erlangen der Routine im Leseverständnis von literarischen Texten und das Erlernen exakten Übersetzens unter Berücksichtigung von Stil und Sprachebene des Originaltextes.