Universität Wien

141193 SE Philologisches Seminar - Sumerologisches Seminar (2023W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: für AO-11/1: AO-2 und AO-4, für AO-12/2: AO-4
AO 11-2: AO-6 sowie AO-2 und AO-4
MA-AO WM Philologisches Vertiefungsmodul II
MA-AO PM Sumerologisches Seminar mit SE-Arbeit

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 09.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 16.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 23.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 30.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 06.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 13.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 20.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 27.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 04.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 11.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 08.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 15.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 22.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Montag 29.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar beschäftigt sich mit der administrativen Überlieferung der Ur III-Zeit und gibt einen Überblick über Textformate, Archive und wesentliche Forschungsthemen. Wir werden Texte lesen und ausgewählte Sekundärliteratur (auch in Form von Kurzreferaten) besprechen. Seminararbeiten werden sich kleinen Einzelthemen widmen (z.B. kleine Dossiers inhaltlich oder prosopographisch auswerten). Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige aktive Seminarteilnahme; thematische Vorbereitung (inkl. Lektüre von Sekundärquellen); Kurzreferate; Seminararbeit (sofern die LV für einen 8-ECTS verlangenden Studienplanpunkt angerechnet werden soll).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es besteht Anwesenheits- und Mitarbeitspflicht, dreimalige Abwesenheit ist möglich. Die Unterlassung der Vorbereitung wird als Abwesenheit gerechnet.
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Mitarbeit bei der Textlektüre/adäquate Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung & Diskussionsteilnahme fließt zu 60 % in die Beurteilung ein, die Kurzreferate mit 20%; die abschließende Seminararbeit (einschließlich einer Reaktion auf feedback) ebenfalls mit 20%.

Prüfungsstoff

Aktive Mitarbeit und Vorbereitung der Texte (unter Heranziehung des gesamten wissenschaftlichen Instrumentariums, wie Zeichenlisten, Glossare, etc.), Kurzreferate auf der Basis der genannten Sekundärliteratur, abschließende Seminararbeit in Übereinstimmung mit den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.

Literatur

Sallaberger in W. Sallaberger und A. Westenholz, Mesopotamien. Akkade-Zeit und Ur III-Zeit (Freiburg/Schweiz und Göttingen 1999). [sehr gute Einführung mit extensiver Bibliographie]
D.I. Owen (Hrsg.), Garšana Studies (= CUSAS 6; Bethesda 2011)
Kraus, N.L., "The Archive of Lugal-ra", Archiv für Orientforschung 55 (2022) 1-24
Englund, R.K., Organisation und Verwaltung der Ur III-Fischerei, Berliner Beiträge zum Vorderen Orient 10, Berlin 1990

http://bdtns.filol.csic.es/index.php
bzw.
http://bdtns.filol.csic.es/index.php?p=principal_bibliografia


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AO-11/1, AO-11/2, AO-12/2, MA-AO

Letzte Änderung: Mi 27.09.2023 16:07