Universität Wien

141222 VO M5b VO Aspekte moderner türkischer Literatur (2024S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Donnerstag 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Donnerstag 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Donnerstag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Literatur aus der Türkei nimmt seit der Verleihung des Literaturnobelpreises an den Schriftsteller Orhan Pamuk im Jahr 2006 einen zunehmend selbstbewussten Platz in der Weltliteratur ein. Mit ihrer über lange Zeit als peripher wahrgenommenen Position zwischen Ost und West lädt die türkische Literatur dazu ein, sich aus einer Perspektive jenseits westeuropäischer Zentren mit Fragen von Modernität und Identität zu beschäftigen. Diese Blockvorlesung bietet anhand exemplarischer Texte einen Überblick über wesentliche Tendenzen und Fragestellungen der türkischen Prosaliteratur vom späten 19. bis in das frühe 21. Jahrhundert. Die Entstehungsbedingungen der modernen türkischen Literatur sind eng verknüpft mit Prozessen der Verwestlichung im späten Osmanischen Reich. Frühe Romane wie Ahmet Mithats "Felatun Bey und Rakim Efendi" (1975) reflektieren wie authentische, lokale Lebensweisen mit den neuen Prämissen des modernen Zeitalters in Verbindung gebracht werden könnten. Auch im 20. Jahrhundert beschäftigt sich die nunmehr nationale Literatur mit der geographischen und imaginativen Verortung der Türkei zwischen Europa und Asien. Verwestlichte Dandys in einem post-imperialen Istanbul, Kapitalisierung und Individualisierung, das verarmte Landleben in Anatolien sowie die zunehmende Gleichstellung der Geschlechter rücken ins Zentrum des republikanischen Romans von Schriftsteller*innen wie Suat Derviş, Yakup Kadri Karaosmanoğlu oder Ahmet Hamdi Tanpınar. Die s.g. deutsch-türkische oder Gastarbeiter*innen-Literatur ab den 1970er Jahren wirft die Frage nach den Grenzen, Sprachen und der Internationalität türkischer Literatur auf. Auch die postmoderne türkeitürkische Literatur des späten 20. und frühen 21. Jahrhundert löst sich von ihrer nationalen Verortung und wendet sich zunehmend kritisch der Vergangenheit zu.

Parallel zur VO findet ein SE zur modernen türkischen Literatur statt.

Studierende der Komparatistik können die VO einzeln oder gemeinsam mit dem SE „Moderne türkische Literatur und Gesellschaft“ abschließen. Während die VO einen breiteren kulturellen und historischen Überblick verschafft, beschäftigen wir uns im SE genauer mit einzelnen Texten.

Studierende der Turkologie können die VO zusammen mit dem SE „Moderne türkische Literatur und Gesellschaft“ als Teil des Wahlmoduls „Moderne türkische Literatur“ abschließen. Während die VO einen breiteren kulturellen und historischen Überblick verschafft, beschäftigen wir uns im SE genauer mit einzelnen Texten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine 45-minütige Vorlesungsprüfung findet nach Abschluss der VO statt. Aus einem Pool von in der Vorlesung besprochenen Fragen werden Fragen ausgewählt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Den Studierenden wird empfohlen, an den Vorlesungsterminen teilzunehmen und die auf Moodle zur Verfügung gestellte Primär- und Sekundärliteratur zu lesen um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Ein detaillierter Vorlesungsüberblick (Syllabus) wird zu Semesterbeginn hochgeladen.

Türkischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme und erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung. Texte können sowohl im türkischen (bzw. teilweise im englischen oder deutschen Original) als auch in deutscher oder englischer Übersetzung gelesen werden. Eine gute englische Lesekompetenz ist empfohlen.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den in der Vorlesung besprochenen Inhalten. Dazu gehören Ausschnitte aus der Primärliteratur und weiterführende Texte aus der Sekundärliteratur. Alle Unterlagen sowie zusätzliche Texte zur Vertiefung werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Literatur

***tba***

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M5b

Letzte Änderung: Fr 05.04.2024 12:26