Universität Wien

141235 UE Übersetzung aus dem und in das Arabische (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, anhand der Übersetzung von Texten und Beispielsätzen aus dem und in das Arabische ausgewählte Themen der Grammatik des modernen Standardarabischen zu wiederholen und zu vertiefen. Generell stehen dabei Syntax und komplexe Satzstrukturen im Vordergrund (Nebensätze mit ʾanna, ʾan und ʾinna, temporale Nebensätze, Konditionalsätze, Ḥāl-Sätze, Relativsätze, verschiedene Konjunktionen). Dazu werden vor allem Kurzgeschichten aus der modernen arabischen Literatur (von Autor*innen wie Naguib Mahfuz, Zakaria Tamer, Mohamed Zafzaf, Hanan al-Shaykh etc.), Texte aus der modernen deutschsprachigen Literatur und Übungen aus dem Lehrwerk Arabisch Intensiv Aufbaustufe bearbeitet.

Die Lehrveranstaltung ist grundsätzlich im Präsenzformat geplant; sollte es aber erforderlich sein, wird der Unterricht hybrid oder online abgehalten. Die Lernplattform moodle wird jedenfalls verwendet.

Covid-Aktualisierung vom 9. Dezember 2020: Der Unterricht findet für den Rest des Semesters nur mehr in digitaler Form statt. Die Abschlussprüfung wird durch eine schriftliche Abgabe ersetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, regelmäßige Hausübungen, zwei schriftliche Abgaben, Abschlussprüfung, Anwesenheitspflicht (maximal drei Fehlstunden). Bei der Abschlussprüfung dürfen nur Wörterbücher als Hilfsmittel verwendet werden. Das Abschreiben von oder Zusammenarbeiten mit Kolleg*innen ist bei der Prüfung nicht erlaubt. Die Verwendung von Google Übersetzer sowie ähnlicher Übersetzungsprogramme ist für Hausübungen, Abgaben und Prüfung nicht gestattet.

Sollte es erforderlich sein, wird die Abschlussprüfung als digitale schriftliche Prüfung durchgeführt bzw. durch eine schriftliche Abgabe (inklusive allfälliger Reflexion) ersetzt.

Covid-Aktualisierung vom 9. Dezember 2020: Die Abschlussprüfung wird durch eine schriftliche Abgabe ersetzt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Leistungen werden in folgendem Verhältnis zur Beurteilung herangezogen:
30% Mitarbeit und Hausübungen
30% schriftliche Abgaben
40% schriftliche Abschlussprüfung
Beurteilungsskala:
90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügend
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen insgesamt mindestens 60% erreicht werden. Die schriftlichen Abgaben (zwei Übersetzungen) sind jeweils zu einem bestimmten Termin abzugeben. Verspätet abgegebene Hausübungen werden nicht akzeptiert.

Prüfungsstoff

Alle in der LV bearbeiteten Themen, Texte und Übungen.

Literatur

Alle Materialen werden entweder in der Lehrveranstaltung oder auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-8

Letzte Änderung: Mo 11.01.2021 18:09