Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141266 VO Einführung in eine kuschitische Sprache II: Somali (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 25.06.2020 13:00 - 14:30 Digital
- Donnerstag 24.09.2020 20:00 - 23:00 Digital
- Donnerstag 17.12.2020 13:15 - 14:45 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Prüfungstermin am 25.6.2020 wird als Take Home Exam abgehalten werden. Hierfür werden am 25.6. Tests auf moodle gestellt, die Studierenden haben dann eine Woche Zeit, diese als Hausarbeit zu bearbeiten und zurückzusenden. Es dürfen sämtliche Unterlagen verwendet werden.
- Donnerstag 19.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 26.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 02.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 23.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 30.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 07.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 14.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 28.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 04.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Donnerstag 18.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation des home-learnings wird es in jeder Vorlesungseinheit in moddle Hausübungen geben, die spätestens bis 23.4. via Email an die LV-Leiterin abgegeben werden sollen.
Benotet wird ausschließlich der schriftliche Test am Ende des Semesters
Benotet wird ausschließlich der schriftliche Test am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
schriftlicher Test
Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden:
-- 15,25 Punkte: Nicht Genügend
15,5 – 19 Punkte: Genügend
19,25 – 22,75: Befriedigend
23 – 26,5: Gut
26,75 – 30 Sehr Gut
Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden:
-- 15,25 Punkte: Nicht Genügend
15,5 – 19 Punkte: Genügend
19,25 – 22,75: Befriedigend
23 – 26,5: Gut
26,75 – 30 Sehr Gut
Prüfungsstoff
Präfixverben, possessivische Konstruktionen; Subordinationen, Komparativ, Superlativ
Literatur
Orwin, Martin. 1995. Colloquial Somali. A complete language course. Routledge: London, New York
El-Solami Mewis. 1987. Lehrbuch des Somali. Köppe: Köln
Zorc, R. David & Madina M. Osman. 1993. Somali-English Dictionary with English Index. Duwoody Press
El-Solami Mewis. 1987. Lehrbuch des Somali. Köppe: Köln
Zorc, R. David & Madina M. Osman. 1993. Somali-English Dictionary with English Index. Duwoody Press
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-12
SAS-A, SAS-B
MA: SAS.VO.1, SAS.VO.2
EC-647
SAS-A, SAS-B
MA: SAS.VO.1, SAS.VO.2
EC-647
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
elementaren Sprachverwendung auf A1-NiveauInhalte:
weitere TAM-Marker, Präfixverben, possessivische Konstruktionen, Subordinationen, Komparativ, Superlativ
Vokabel- und KonversationstrainingMethoden:
Vortrag durch die Lehrende, unterstützt durch zahlreiche Übungsbeispiele, sowie Hör- und Lern-CDs, Übersetzen von Somalitexten