Universität Wien

141270 VO STEOP: OR2b/AR1 Einführung in das Arabische I (2020W)

STEOP

Tutorium Frau Engler: ab 13.10.2020 immer dienstags von 16:30 - 18:00 Uhr im Hörsaal.
Tutorium Frau Kreuzmair: ab 16.10.2020 immer freitags von 09:45 - 11:15 Uhr im Hörsaal.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update aufgrund von Covid-19: Ab Dienstag, den 3. November 2020, findet dieser Kurs bis auf Weiteres über Online-Konferenzen statt. Diese sind über das Programm Big Blue Button auf der moodle-Seite des Kurses zugänglich.

  • Donnerstag 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Montag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Erlernen der arabischen Schrift sowie Basiskenntnisse in Phonologie, Morphologie und Lexik der modernen arabischen Schriftsprache. Im Einführungssemester liegt der Fokus auf Strukturen, nicht auf angewandten kommunikativen Fähigkeiten. Europäischer Referenzrahmen, Niveaustufe A1.
Inhalte: Alphabet, Deklination, Dual und Plural der Nomina, Pronomina, Verbkonjugation im Perfekt, Objekte.
Materialien: Das Skriptum (siehe unten) ist für diese Vorlesung unbedingt nötig. Weitere Materialien werden auf der Plattform moodle zur Verfügung gestellt.
Methode: Diese Vorlesung wird teilweise im Flipped Classroom-Format abgehalten. Das bedeutet in diesem Fall, dass den Studierenden auf moodle Material zur Vorbereitung auf die Unterrichtseinheit zur Verfügung gestellt wird. Die Präsenzeinheiten bauen auf diesen Grundlagen auf und in der Vorlesung wird damit geübt. Es wird erwartet, dass die Studierenden sich anhand der Materialien auf den Unterricht vorbereiten.
Aufgrund der ungewissen Lage bezüglich Corona ist noch nicht genau klar, wie viele Personen an den Präsenzeinheiten teilnehmen dürfen und wie dies geregelt wird. Informationen dazu können leider erst zu Beginn des Semesters gegeben werden, wenn die Zahl der Teilnehmenden feststeht.

Inhalte: Alphabet, Deklination, Dual und Plural der Nomina, Pronomina, Verbkonjugation im Perfekt, Objekte.
Methode: Vortrag durch die Lehrenden, Ausspracheübungen, Einüben der grammatikalischen Phänomene des Arabischen anhand von Einzelsätzen und einfachen Texten und Dialogen - trotz Vorlesungsformats werden die Studierenden aktiv in den Unterricht eingebunden.

WICHTIG: aufgrund der Lage bezüglich Covid kann sich das Lehrveranstaltungsformat ändern (z.B.: Umstellen des Kurses auf Online-Lernen)

Update erste Unterrichtseinheiten vom 1.10.2020

Die Vorlesungstermine am Donnerstag, den 8.10. und am Montag, den 12.10. werden in Gruppen aufgeteilt, da im Vorlesungsraum (Hörsaal B am Campus) nur 42 PERSONEN gleichzeitig sein dürfen. In ALLEN 3 oder 4 Terminen wird dasselbe erklärt, Sie müssen also nur zu einem der Termine kommen!
Es gibt also 3, bei Bedarf 4 Termine:
Do, 8.10. 9.45 – 10.25: Nachnamen von A – G
Do, 8.10. 10.30 – 11.15: Nachnamen von H - N

Mo, 12.10. 9.45 – 10.25: Nachnamen von O - Z
Mo, 12.10. 10.30 – 11.15: Personen, die zu vorangegangenen Terminen keinen Platz erhalten haben

Ab Donnerstag, den 15.10.2020 findet die Vorlesung zu den regulären Terminen statt, die Sie auf ufind finden.

Update 2.11.2020
Aufgrund der neuen Covid-Regelungen findet dieser Kurs bis auf Weiteres über Online-Konferenzen statt. Diese sind über das Programm Big Blue Button auf der moodle-Seite des Kurses zugänglich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

UPDATE aufgrund von COVID-19 siehe weiter unten.
Wenn eine Prüfung an der Universität möglich ist:
Schriftliche Prüfung, Arbeitszeit 90 Minuten.
Insgesamt gibt es 3 Prüfungstermine. Voraussichtliche Termine: zur Vorlesungszeit am 7.1.2021, 28.1.2021, 1.3.2021, siehe ufind.univie.ac.at -> in Suchmaske „Arabisch Steop eingeben“ -> „Prüfungen“ auswählen -> Termin suchen und darauf klicken, um sich anzumelden.
Bei der Prüfung sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt. Das Abschreiben von oder Zusammenarbeiten mit KollegInnen ist nicht erlaubt.
UPDATE aufgrund von COVID-19: Zu den obigen Terminen gibt es eine schriftliche ONLINE-Prüfung im Open-Book-Format, die über moodle stattfindet und dort abgegeben werden muss. Dauer: 2,5 Stunden.
Dabei ist es ERLAUBT, die Skripten und Unterlagen als Hilfsmittel zu verwenden. Ausdrücklich VERBOTEN ist dabei, die Hilfe anderer Personen in Anspruch zu nehmen, sowie Beispiele oder erklärende Passagen direkt aus dem Skriptum zu übernehmen.
Die Antworten sollen händisch geschrieben und abfotografiert oder eingescannt werden. Die Antworten müssen aber alle in einem einzigen Dokument abgegeben werden, sonst wird die Prüfung nicht akzeptiert!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Prüfung, 50 % der Punkte müssen erreicht werden. Notenschlüssel: 0-49 Nicht Genügend/50-62 Genügend/63-75 Befriedigend/76-88 Gut/89-100 Sehr Gut
Prüfungsanmeldung bis spät. 2 Tage vor dem Termin erforderlich

Prüfungsstoff

Unterricht laut Skriptum "Arabisch A", Lektionen 1-6

Literatur

Zweiteiliges Skriptum "Arabisch A" (Grammatik- und Textteil + Übungsteil) 6., verbesserte Auflage. DIE SKRIPTEN WERDEN IN DEN ERSTEN UNTERRICHTSEINHEITEN VERKAUFT. Die beiden Teile des Skriptums kosten zusammen 18 Euro. Bitte das Geld genau mitnehmen.
Aktueller moodle-Eintrag nach jeder Einheit

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

OR2b/AR1

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26