Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141312 VO Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas (2023W)
Labels
Voraussetzung: STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 31.01.2024
- Dienstag 05.03.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 24.04.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 19.06.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.10. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 18.10. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 25.10. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 08.11. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 15.11. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 22.11. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 29.11. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 06.12. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 13.12. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 10.01. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 17.01. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 24.01. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 31.01. 15:05 - 17:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über den Semesterstoff in der letzten Stunde des Semesters (Ende Jänner), keine Hilfsmittel erlaubt.
Die weiteren Prüfungstermine sind zu Beginn, Mitte und Ende des SoSe 2024. Genaue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Die weiteren Prüfungstermine sind zu Beginn, Mitte und Ende des SoSe 2024. Genaue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Prüfung mit 15 Fragen (je 5 Fragen pro Fachgebiet der Lehrenden) zu je 10 Punkten. |Notenschlüssel: 0-75 nicht genügend/76-94 genügend/95-113 befriedigend/114-132 gut/132-150 sehr gut
Prüfungsstoff
Der im Unterricht vorgetragene Stoff. Die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten.
Literatur
G. Meyer. (2004). Die Arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie. Mainz : Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OR-3, EC-TU-1, EC-SKAR-1
Letzte Änderung: Di 06.02.2024 15:46
Erwerb grundlegender Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen der Lebensräume und Lebensformen im Vorderen Orient und in Nordafrika mit besonderer Berücksichtigung der Kontinuität von Siedlungsweisen und Landwirtschaftstechniken.