141388 SE Arabische Populärkultur: Musiken des Orients: Musikinstrumente (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Seminar ausschließlich für StudentInnen des Instituts für Orientalistik (Master und Doktorat).
Gute Arabischkenntnisse erforderlich.
Gute Arabischkenntnisse erforderlich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 08:00 bis Fr 03.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorbereitung, Referat, Erstellung eines Handouts und Abfassung einer Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eingehende Kenntnisse der Musikkultur des Orients.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-1
Letzte Änderung: Fr 03.02.2023 17:08
Der Instrumentenbau findet ebenso Berücksichtigung.
Studium von Texten; Heranziehung arabischer Quellen sowie Sekundärliteratur.