Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141667 VO M9 - VO Zentralasien (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 22.03.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 07.06.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 28.06.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über die Kulturen und Gesellschaften Zentralasiens. Insbesondere soll es um die nationalen, ethnischen und religiösen Prozesse, lokale Identitäten und staatliche Identitätspolitiken seit dem späten 19. Jahrhundert gehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung. Eine Mischung aus offenen Fragen und Multiple Choice.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der in der Lehrveranstaltung vorgetragene Stoff. .
Bewertung des Abschlußtests:
0-52 nicht genügend/53-65 genügend/66-77 befriedigend/78-90 gut/91-100 sehr gut
Bewertung des Abschlußtests:
0-52 nicht genügend/53-65 genügend/66-77 befriedigend/78-90 gut/91-100 sehr gut
Prüfungsstoff
Die in Moodle eingestellte Literatur.
Literatur
Barfield, Thomas: Afghanistan: A Cultural and Political History. Princeton & Oxford 2010, Einleitung & Kapitel 1.
Paul, Jürgen: Zentralasien. Neue Fischer Weltgeschichte 10. Frankfurt a.M. 2012 sowie die in Moodle eingestellte Literatur
Paul, Jürgen: Zentralasien. Neue Fischer Weltgeschichte 10. Frankfurt a.M. 2012 sowie die in Moodle eingestellte Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-TU-NEU: M9
MA-TU-Alt
MA-TU-Alt
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14